Altenbeken 2024

Berichte über Messen / Ausstellungen und ihre Organisation
Sichtbar auch für Gäste!

Moderator: Sylvester Schmidt

Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste!
Axel Hempelmann
Beiträge: 3425
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1435 Mal
Danksagung erhalten: 1081 Mal

Re: Altenbeken 2024

Beitrag von Axel Hempelmann »

wernerle2 hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 20:44 Ich hoffe, Du hast Schwimmflügel mit. :d+w:
Wozu? Fett schwimmt doch oben...
Otti
Beiträge: 993
Registriert: So 12. Dez 2010, 12:37
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal
Kontaktdaten:

Re: Altenbeken 2024

Beitrag von Otti »

Ich bin auch wieder mit den ganzen Modulkästen heil zu hause angekommen.
Der Stau auf dem Rückweg, über eine Stunde war nicht schlimm, so konnte ich gut in Erinnerungen an diese klasse Veranstaltung schwelgen.

Vielen Dank an die Veranstalter, Organisatoren und Helfer, ihr habt einen klasse Job gemacht.
Nur bei Axel habe ich mich etwas beschwert ;)

Erfreulich fand ich auch, das sich an unseren Modulen so viele Forenteilnehmer in echt vorgestellt haben, dass ich beim nächsten Mal mit Sicherheit Schwierigkeiten haben werde mich an alle Gesichter zu erinnern. :)
Dafür entschuldige ich mich schon jetzt :)
Die Gespräche fanden alle auf tollem Niveau statt und ich glaube ich habe mir den Mund fusselig geredet, genau so wollte ich es haben :D

Die Forenavatare sind vermutlich bei einigen wie die Garniervorschläge bei Lebensmitteln und haben mit der Realität häufig nichts zu tun :lol:

Ich bin jetzt doch ziemlich platt und freue mich auf das eigene Bett und werde von der Ausstellung träumen...
DerT
Beiträge: 1361
Registriert: So 29. Sep 2019, 08:36
Wohnort: Bei Tantchen M um die Ecke
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 946 Mal

Re: Altenbeken 2024

Beitrag von DerT »

Hallo Ralf,

für mich ist Dein Video ganz toll - als Aussteller (Einzelkämpfer) kommst du ja kaum mal weg von den eigenen Exponaten. Toller Überblick über das Weekend, sehr schön anzuschauen. :drink:
Denste17
Beiträge: 295
Registriert: Fr 7. Okt 2022, 20:59
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 234 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Altenbeken 2024

Beitrag von Denste17 »

Otti hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 21:12 Die Forenavatare sind vermutlich bei einigen wie die Garniervorschläge bei Lebensmitteln und haben mit der Realität häufig nichts zu tun :lol:
Ich finde immer noch deine Shirt-Idee klasse! Wenn sich alle so ein Shirt machen, gäbe es keine Probleme mehr :lol:

Und zwecks den Avataren, ich schreibe Harald mal noch an habe ich eine Anleitung von Axel gefunden: Avatar mit IrfanView erstellen
Mal schauen, ob damit keine Grütze rauskommt.
Bestimmt auch für einige von Interesse, die Ihren Avatar nach Längerem wieder ändern möchten :drink:
Zuletzt geändert von Denste17 am Mo 6. Mai 2024, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Michael Bahls
Beiträge: 1655
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:50
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal
Kontaktdaten:

Re: Altenbeken 2024

Beitrag von Michael Bahls »

Hallo Allerseits,

unser Altenbeken war wieder eine gelungene Veranstaltung und mir ist es wegen der vielen Gespräche nicht gelungen, allen Anlagenausstellern meinen Respekt zu zollen. Ralfs schönes Video zeigt, was man verpaßt hat wenn man nicht vom Stand wegkam. Es war aber einfach gut, viele Gesichter endlich in Echt wiederzusehen, auch wenn es mich schmerzt, daß Einige nicht dabeisein konnten.


Viele Grüße,
Michael
DerT
Beiträge: 1361
Registriert: So 29. Sep 2019, 08:36
Wohnort: Bei Tantchen M um die Ecke
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 946 Mal

Re: Altenbeken 2024

Beitrag von DerT »

Sodele, auch ich möchte mich zurück melden. Die Tage in AB sind wie im Flug vergangen (die Nächte auch, va von Samstag auf Sonntag :drink:).

Es war sehr schön. :1P:

Ganz herZlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, das Z Weekend zu solch einem schönen Erlebnis zu machen.

Den Besuchern, den Ausstellern und Begleitern, der Crew im Landgasthof Böhler in Bad Driburg, den Helfern, den Organisatoren. Eigentlich wollte ich niemanden einzeln nennen, aaaaaber: unserem Stephan, der am Freitag ganz schön "Spaß" hatte und die Stromversorgung gestemmt hat, gebührt der "Held der Arbeit" Preis 😁.

Und dann natürlich allen, die bei der Gründung des ZFI dabei waren, die zuvor Geseke und nunmehr schon das 9.te AB- Treffen veranstaltet haben.

Hoffentlich auf ein Jubi Treffen in zwei Jahren und dass wir gesund bleiben.
Axel Hempelmann
Beiträge: 3425
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1435 Mal
Danksagung erhalten: 1081 Mal

Re: Altenbeken 2024

Beitrag von Axel Hempelmann »

Denste17 hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 21:18
Und zwecks den Avataren, ich schreibe Harald mal noch an habe ich eine Anleitung von Axel gefunden: Avatar mit IrfanView erstellen
Die Anleitung ist - wie so manches Avatar - schon über 10 Jahre alt :D Sie sollte aber noch funktionieren.

Wer Probleme hat und gar nicht weiter weiß, darf uns natürlich gerne eine Mail schreiben...
Michael Bahls
Beiträge: 1655
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:50
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal
Kontaktdaten:

Re: Altenbeken 2024 - Getriebedeckel für Dampflokomotiven - ?

Beitrag von Michael Bahls »

suilla maxilla hat geschrieben: So 5. Mai 2024, 21:25 Einen kleinen Punkt habe ich an die Experten.
Wenn ich mich recht erinnere, hat Michael Bahls zu Altenbeken angekündigt, seine Getriebedeckel aus „Metall“ für verschiedene Dampflok Modelle vorzustellen.
Hat jemand einen Status für welche Modelle diese verfügbar sein werden bzw, hat sie in Altenbeken schon bekommen und eingebaut ?
Oder/und sogar ein paar Fotos „geschossen“ ?

Herzliche Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen, in aller Kürze Ja, sie waren in Altenbeken zu Kaufen und ich habe noch welche. ;) Alles Weitere dazu besser außerhalb dieses Stranges.

Viele Grüße,
Michael
Axel Hempelmann
Beiträge: 3425
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1435 Mal
Danksagung erhalten: 1081 Mal

Re: Altenbeken 2024

Beitrag von Axel Hempelmann »

DerT hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 21:28 Die Tage in AB sind wie im Flug vergangen (die Nächte auch, va von Samstag auf Sonntag :drink:).


Jetzt ist mir einiges klar geworden ;) Der Heimflug war ja noch ganz gut (soweit ich weiß), aber nach dem knapp 4-stündigen Kurzaufenthalt im Hotelzimmer habe ich dann doch den Jetlag ganz schön gespürt :D

DerT hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 21:28 aaaaaber: unserem Stephan, der am Freitag ganz schön "Spaß" hatte und die Stromversorgung gestemmt hat, gebührt der "Held der Arbeit" Preis 😁.
Absolut! Den fehlenden Raum, die abhanden gekommenen Tische, ja selbst das völlig fehlende Catering ... das alles ließ sich ja noch irgendwie improvisieren bzw notdürftig beseitigen. Aber als am Freitag um 14:15 Uhr vom zur Hilfe gerufenen Hauselektriker die definitive Aussage kam, dass wir in der Mitte der Halle KEINEN Strom haben, war mir schon arg mulmig.

DANKE Stefan!
Trainini
Beiträge: 932
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:45
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal

Re: Altenbeken 2024

Beitrag von Trainini »

eXact Modellbau hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 16:30Holgers Drohne hing ziemlich lange in einem Baum fest. 😂
Moin,

nachdem diese Panne (Hinderniserkennung, die die Drohne hätte bremsen lassen) aus Automatikprogramm und Flugrichtung glimpflich ausgegangen ist, kann ich auch darüber lassen. Zwei Propellerblätter (Verschleißteile) waren zu tauschen und ich habe die Drohne am selben Tag noch zu vier weiteren Flügen starten lassen können - die Ergebnisse werden zum Teil in der Altenbeken-Folge auf Trainini TV zu sehen sein.

Wichtig ist mir, dass der Baum (wie zu erwarten) keinen Schaden genommen hat und auch kein Dritter zu Schaden gekommen ist, da die Drohne auf einer Astgabel aufgesetzt hat, auf der sie sicher gelagert war. Wäre sie abgestürzt, hätte sie ja auch jemanden treffen können und wäre angesichts einer Höhe von 6 bis 7 Metern sicher auch am Boden zerschellt. Das größte Problem war am Ende das Auftreiben und Transportieren einer ausreichend langen Klappleiter, da der Schlüsselwart der Freiwilligen Feuerwehr nicht zu Hause war. Pilot beim Unglücksflug war übrigens mein Sohn (ich habe seine im Haus schon mal gegen das Treppengeländer geflogen)... :d+w:

In Richtung Hans möchte ich anmerken, dass ich die Drohne niemals in der Halle fliegen lassen würde. Das Überfliegen von Menschengruppen ist verboten und eine leere Halle würde wohl niemand sehen wollen (Menschengruppen finden sich auch beim Aufbau).

Ein paar Dankensworte möchte ich gern los werden:

- an Peter Sturm, weil er meinen Sohn und mich am Samstag mitgenommen und zu Hause abgesetzt hat,
- an Axel für den entscheidenden Tipp zur Leiter,
- an Michi, der ein Missverständnis aus vorausgegangenen Mails sehr entgegenkommend aufgelöst hat,
- an Klaus M. für die Wagenböden, die mir ein Projekt ermöglichen,
- an Maciej für seine Bereitschaft und ein nettes Gespräch über Sprachbarrieren hinweg (mein Danke auf Polnisch wird vermutlich irgendwas anderes bedeutet haben...),
- an alle, die das Gespräch (oder auch mit einem der anderen anwesenden Trainini-Teammitglieder) gesucht haben und
- an alle, die am Vorbereiten und Gelingen dieses Treffens beigetragen haben.

Schade fand ich, dass ich nicht mit Torsten (torsten83) ins Gespräch gekommen bin. Ich hatte ihn am Samstag aus der Ferne gesehen, danach aber nicht mehr. Interessant fand ich das Gespräch mit Julian, den ich nie und nimmer erkannt hätte - ja, Du bist zehn Jahre älter geworden und anhand Deines Avatars nicht mehr wiederzuerkennen.

Ich hoffe, dass sich niemand abgewimmelt gefühlt hat. Ich habe mich über jedes kleine Gespräch gefreut, obwohl die meisten sehr kurz waren und bleiben mussten. Am Samstag kam ich schon nach zwei Stunden auf rund 50 Ansprachen; das ergibt sich nur in Altenbeken, fordert mich aber auch immens, da ich ja auch "arbeiten" und zunächst planen muss.

Feststellen musste ich beispielsweise, dass ich mich an ein längeres Telefonat aus dem letzten Jahr mit einem Leser (Namen nenne ich hier nicht, weil ich nicht sicher weiß, ob er auch im Forum angemeldet ist) erinnern kann, aber mir die Details nach der verstrichenen Zeit nicht mehr präsent waren. Deutlich merken musste ich, dass ich genau zu diesem Thema in kurzer Zeit mehrere Telefonate und Gespräche hatte, weshalb sie in meiner Erinnerung miteinander verschwimmen. Seid da bitte nachsichtig mit mir, das muss alles auch erst mal wiederabrufbar gespeichert werden...

Einen Kritikpunkt habe ich aber auch noch:
Der Grund, warum am Sonntag um 17:00 Uhr und damit 1 Stunde früher Schluss ist, liegt einfach in der Historie, dass viele Aussteller schon um 17:00 Uhr alle Züge (manchmal bis auf 1) von der Anlage geholt haben und den Stand schon abzubauen begonnen haben. Also kamen ihnen die Messen entgegen und haben am Sonntag den Schluss um 17:00 Uhr verfügt.

Ergebnis ist, leider auch in Altenbeken, dass die Ausstellung faktisch schon um 16:00 Uhr zu Ende war und die letzten Besucher sich genötigt gefühlt haben müssen, doch endlich zu gehen. Bei einigen begann der Abbau schon um 15:30 Uhr, um 16:45 Uhr wurden schon die ersten größeren Teile in Autos verladen. So etwas geht aus meiner Sicht gar nicht und ich nenne hier keinen Namen, die Adressaten sollen sich so angesprochen fühlen und bitte mal darüber nachdenken, wie sie das als zahlender Besucher wahrnehmen würden.

Es gibt auch sehr gute Beispiele, wie es richtig läuft und da nenne ich zwei Namen exemplarsich: Jürgen Wagner und die Truppe vom Stammtisch Blomberg. Es waren die beiden einzigen Anlagen, auf denen ich ab 16:30 Uhr noch mein offenes Fotoprogramm abarbeiten konnte - erschwert bis verhindert aber durch die Stöße im Boden, die beim Abbau anderswo ausgelöst werden.

So etwas geht gar nicht, meine ich.

Und falls sich jemand genötigt fühlt, mir reflexartig den Samstag als Hauptarbeitstag nahe zu legen: Der war so voll, dass Fotografieren mit Stativ nicht möglich war. Das Problem hatten auch Klaus Eckert (Märklin TV) und Stefan Bolz (Märklin-Magazin). Außerdem mag ich es nicht, wenn ich bei solchem Zuspruch zahlender Gäste auf Anlagen minutenlang den Zugverkehr lahmlegen muss - mit Blick auf den schwingenden Hallenboden und die Gästeerwartungen möchte ich davon Abstand nehmen.


Holger
Antworten