Berichte über Messen / Ausstellungen und ihre Organisation
Sichtbar auch für Gäste!
Moderator: Sylvester Schmidt
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste!
-
z-küpper
- Beiträge: 201
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 06:03
- Modellbahn: nur Z (1:220)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von z-küpper » Fr 13. Apr 2018, 11:18
wo bitte schön ist der Sicherheitsbeauftragte der ZFI
.....der hat das Bild gemacht und passt auf
Gruß Helmut
-
Thomas Zander
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:51
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas Zander » Fr 13. Apr 2018, 11:29
Stühle, Tische und Getränkekisten sind lebensgefährlich
Auf keinen Fall sollte man sich verleiten lassen, z. B. einen Stuhl, Hocker, Tisch oder eine Getränkkiste als Aufstiegshilfe zu missbrauchen. Das kann lebensgefährlich sein. Schon der Auf- und Abstieg fallen akrobatisch aus. Und dann hat man darauf keinen sicheren Stand und die Objekte können wegrutschen oder zusammenbrechen.
-
f-j.huwig
- Beiträge: 1513
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von f-j.huwig » Fr 13. Apr 2018, 11:36
z-küpper hat geschrieben: ↑Fr 13. Apr 2018, 11:18
wo bitte schön ist der Sicherheitsbeauftragte der ZFI
.....der hat das Bild gemacht und passt auf
Gruß Helmut
Nee Helmut, ..... der steht auf der Klappleiter (2. Foto), die nicht komplett aufgeklappt ist
Gruß
F-J
-
Thomas Zander
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:51
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas Zander » Fr 13. Apr 2018, 11:54
Moin,
das ist zwar eine "Holz Sprossen-Stehleiter" aber du hast recht die "Spreizsicherungen" hängt durch
-
audiofux
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 20. Jan 2012, 10:53
- Wohnort: nahe Hauptstadt der Kehrwoche
Beitrag
von audiofux » Fr 13. Apr 2018, 13:00
Thomas Zander hat geschrieben: ↑Fr 13. Apr 2018, 11:09
wo bitte schön ist der Sicherheitsbeauftragte der ZFI (letztes Bild von Axel)
gibt es nur eine Leiter
Ihr habt je Recht... immerhin stehe ich auf zwei Tischen. Und ob Ihr´s glaubt oder nicht, ich hab die Standfestigkeit vorher getestet und konnte das Risko für mich einschätzen.
Beim nächsten Mal dann mit PSA.
Gruß,
Stephan
-
1987
- Beiträge: 924
- Registriert: Mo 6. Feb 2012, 14:24
- Modellbahn: nur Z (1:220)
Beitrag
von 1987 » Fr 8. Jun 2018, 12:38
Sylvester Schmidt hat geschrieben: ↑Mo 4. Jun 2018, 00:35
Wer länger als eine Nacht Dienstreise nach München macht und keinen Stammtisch vorfindet, sollte sich die neue seit 28. April eröffnete ESO - Europäische Südsternwarte (ist auch ein gigantisches Museum)
https://www.eso.org/public/germany/
antun - dieses Jahr freier Eintritt und von der U6 Garching Forschungszentrum 5 min zu Fuß. Parkplatz vor Eingang der Doppelhelix.
Hallo Sylvester,
den Wink mit dem Zaunpfahl habe ich verstanden, derweil ich längst nach Frankfurt (Main) - gestern gefühlt mit dem Blick auf den Canale Grande (und mit Wassereinbruch im Gebäude meines Arbeitgebers durchs Dach und die auftseigende Kanalisation -- weitergezogen bin. In anderthalb Stunden geht es wieder in Richtung.
Holger
-
eXact Modellbau
- Beiträge: 2555
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bad Doberan
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von eXact Modellbau » Fr 8. Jun 2018, 13:04
Da ich auch gerade in Frankfurt bin, weiß ich wovon du redest. Hier hat es viele Gullideckel aus dem Boden gehoben. Hier auf der Messe gab es auch einige Schäden. Uns in der Halle 3 hat es an mehreren Stellen durch Dach getropft. Ein Fahrstuhl war betroffen. Ein Vorbau mit Glasdach ist zur Tropfsteinhöhle geworden. Die Halle 8 hatte gestern nach dem Regen keinen Strom mehr.
-
1987
- Beiträge: 924
- Registriert: Mo 6. Feb 2012, 14:24
- Modellbahn: nur Z (1:220)
Beitrag
von 1987 » Fr 8. Jun 2018, 22:57
Hallo Larry,
der Strom war bei uns glücklicherweise nicht weg, d.h. es hat keine Kurzschlüsse gegeben. Nach meinen Informationen sind auch keine größeren Schäden zu beklagen. Wäre das etwas anders gelaufen, hätten bei uns wohl alle Notfallszenarien in Richtung Notfallarbeitsplätzen und Ausweichstandorten gezogen werden müssen.
Ich hatte Glück, dass mein Frankfurter Büroplatz in den mittleren Etagen liegt, wo Wasser weder von oben noch von unten kam... In unserem Viertel, nicht weit von der Messe weg und meines Wissens am schwersten betroffen, stand das Wasser knietief auf der Straße.
Holger
-
Sylvester Schmidt
- Beiträge: 240
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 00:12
- Modellbahn: nur Z (1:220)
Beitrag
von Sylvester Schmidt » So 10. Jun 2018, 14:08
Wir wollen nun die Augen auf Altenbeken 2020 richten.
Bitte nichts mehr im Strang AB 2018 schreiben.
Gegenenfalls, wenn noch Wichtiges für AB 2018 nachzureichen ist, ein neues Thema eröffnen.