fröhliches Neuheiten-raten 2021
Moderator: z_peter
Re: fröhliches Neuheiten-raten 2021
Die werden sich in den Bauch beißen, wenn die Leute dieses Jahr freigiebig waren und nichts zu bestellen da war und sie nächstes Jahr zu hohen Preisen Urlaub machen und zum Bestellen kein weiteres Geld da ist. So kurzfristig zu denken wie das Aktiengesellschaften machen rächt sich später.
-
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: München
Re: fröhliches Neuheiten-raten 2021
88207: ich tippe auch auf eine V200.1 (Epoche III?) mit aktueller Technik.
81306 - Tipp: DRG-Garnitur mit Glocki-Detail-38.10 und Abteil-Dreiachser
samt Dreiachs-Preußenpacker (den gab‘s in Ep.II noch nicht).
Die Lok evtl. schwarz-rot in Bronze.
Oder Ep. IV mit Umbauwagen (m.E. weniger wahrscheinlich, aber ne 038
gab‘s auch noch nie).
8130x riecht immer nach P8...
ach nee
Joachim
81306 - Tipp: DRG-Garnitur mit Glocki-Detail-38.10 und Abteil-Dreiachser
samt Dreiachs-Preußenpacker (den gab‘s in Ep.II noch nicht).
Die Lok evtl. schwarz-rot in Bronze.
Oder Ep. IV mit Umbauwagen (m.E. weniger wahrscheinlich, aber ne 038
gab‘s auch noch nie).
8130x riecht immer nach P8...


-
- Beiträge: 521
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 22:55
Re: fröhliches Neuheiten-raten 2021
'ne V200.1, altrot mit aktueller Technik würde sich bestimmt gut verkaufen. So in dem Sinne: "Märklin Klassiker, immer lieferbar". - Uli
Re: fröhliches Neuheiten-raten 2021
Tippe auch auf eine V200.1 in blau-beige, die alte war ja nicht wirklich schön...
Aber irgendwie eine der häufigsten Loks...
Bei der P8 tippe ich eher auf eine gemische Eilzuggarnitur, als Neuheit ein Packwagen, dann ein Mitteleinstiegswagen und zwei 4-Achser-Umbauwagen, ggf. noch ein Silberling. Das bringt sicher mehr Umsatz als die Preussen 3-Achser...
Aber irgendwie eine der häufigsten Loks...
Bei der P8 tippe ich eher auf eine gemische Eilzuggarnitur, als Neuheit ein Packwagen, dann ein Mitteleinstiegswagen und zwei 4-Achser-Umbauwagen, ggf. noch ein Silberling. Das bringt sicher mehr Umsatz als die Preussen 3-Achser...
Re: fröhliches Neuheiten-raten 2021
Bei der P8 tippe ich eher auf eine gemische Eilzuggarnitur, als Neuheit ein Packwagen, dann ein Mitteleinstiegswagen und zwei 4-Achser-Umbauwagen, ggf. noch ein Silberling. Das bringt sicher mehr Umsatz als die Preussen 3-Achser...
Träume...
Träume...
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: fröhliches Neuheiten-raten 2021
Hallo,
auch in den Niederlanden bleibt es unpräzise, was sich für eine Version hinter 88207 versteckt
nur een Diesellocomotief...
Der EuroDuplex TGV würde mir in Z ja auch mal gefallen, aber von Märklin sicher nicht zu erwarten und ob Rokuhan seinem Kato Vorbild noch mal nacheifernd die Liebe zu europäischen HST entdeckt
LG
Torsten
auch in den Niederlanden bleibt es unpräzise, was sich für eine Version hinter 88207 versteckt

Screenshot aus: http://www.rensenmodelbaanwereld.com/in ... 202021.pdf
Der EuroDuplex TGV würde mir in Z ja auch mal gefallen, aber von Märklin sicher nicht zu erwarten und ob Rokuhan seinem Kato Vorbild noch mal nacheifernd die Liebe zu europäischen HST entdeckt

LG
Torsten
Re: fröhliches Neuheiten-raten 2021
Ein TGV, ganz egal welcher, dürfte niemals auch nur annähernd die Entwicklungskosten einspielen. Weder von Märklin noch von Rokuhan.
Gruß, Jörg
Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: fröhliches Neuheiten-raten 2021
Hallo Jörg,
vielleicht kaufen ja unglaubliche Massen an japanischen Touristen dann TGVs für ihre Anlagen
und nebenbei ein paar Europäer für ihre Anlagen
Warum hat KATO ansonsten so viel Touri-Sortiment? Die Schmalspur Schweizbahn von Kato ist ja auch im japanischen N Maßstab, nicht in wirklich N nach europäischer Norm.
LG
Torsten
vielleicht kaufen ja unglaubliche Massen an japanischen Touristen dann TGVs für ihre Anlagen


Warum hat KATO ansonsten so viel Touri-Sortiment? Die Schmalspur Schweizbahn von Kato ist ja auch im japanischen N Maßstab, nicht in wirklich N nach europäischer Norm.
LG
Torsten