Zu den Personenwagen hat er sich schonmal geäußert, hier sah er noch eine Lücke bei 4-achsigen alten Eilzugwagen.
Was hat märklin da in H0 gebracht?
..und was war die Zugpackung, zu diesem Triebwagen:
Es ist immer am Wahrscheinlichsten, das Märklin etwas macht, das sich in H0 bei ihnen gut verkauft hat...
jerkel hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 14:59
E93, VT 92.5, dazu passend Wagen Gruppe 36... das wären meine Tipps. Alles fein, wobei bei der E93 viele den Unterschied zur E94 nicht gleich erkennen werden. Vielleicht wird es ja eine E63...
Genau, eine E93 in Z - wer soll die von der E94 unterscheiden können? Das soll genug Potential bringen? Die E19 wurde auch von der E18 abgeleitet, die ersten Auflagen wurden regelrecht verramscht.
In N hat man gerade die 155 neu aus dem Formschrank geholt, das wäre die letzte fehlende DR-Lokomotive, die es noch auf eine Verbreitung in den ganz Deutschland gebracht hat. Aber: die Lok ist keine Märklin-Konstruktion (sondern noch Trix-Mangold), daher vermutlich nicht einfach skalierbar und scheidet wohl damit aus.
Was hat märklin zuletzt konstruiert? 181.2 - die wird es hoffentlich aber auch nicht

Lassen wir uns überraschend. Es wird ja wohl Triebwagen oder Lok schon mit dem Insider-Modell in etwa 2 Monaten dann bekannt werden
Der ICE3 müsste auch mal überarbeitet werden... die 406er rollen schon aufs Abstellgleis

statt kompletter Neukonstruktion täte es hier aber auch die Ableitung zum 403, um nochmal 10-15 Jahre ein aktuelles ICE-Modell anbieten zu können.
LG Torsten