Z Club 92 und Dieter Heckl...... eine gewisse Verbundenheit mit geschäftlichem Interesse bestand da wohloliverz hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 17:42 Ich hatte meinen einzigen Artikel von Petau bei Heckl gekauft ...
Viele Grüße
Oliver
Petau Modellbau
Forumsregeln
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
-
f-j.huwig
- Beiträge: 3856
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: Petau Modellbau
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Miniclub 50 Anfang
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 27. Feb 2023, 10:49
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 1442 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Petau Modellbau
Wer ist W ???cozi hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 18:52 Dieter war doch von Anfang an dabei - m.W. bevor er selbstständig operierte...
-
cozi
- Beiträge: 3720
- Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:58
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Baden
- Hat sich bedankt: 1836 Mal
- Danksagung erhalten: 631 Mal
Re: Petau Modellbau
...das ist eine im Deutschen übliche Abkürzung für den Begriff "meines Wissens", für eine dem eigenen Wissen entspringende, aber nicht sicher untermauerte Behauptung... (ähnlich wie. z.B., m.E., etc.pp...)
Grüße, C.
Grüße, C.
-
Hannes Schroers
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:17
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 679 Mal
- Danksagung erhalten: 281 Mal
-
f-j.huwig
- Beiträge: 3856
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: Petau Modellbau
Hallo Z-Gemeinde,
Petau soll auch einen Bausatz für Z-Weichen hergestellt haben. Bis dato hatte ich nur von Petau-Schwellenrosten bzw. von Gleisrosten für den Selbstbau von Gleismaterial in Spur Z gelesen. Das Schienenmaterial dazu wurde von Marsilius in Krefeld bezogen.
Axel (Achse) hat mir 3 Links zukommen lassen, besten Dank dafür:
https://www.1zu160.net/scripte/forum/fo ... ?id=142459
http://www.raw-nette.de/weichen1.htm
„Da steht nicht Petau drüber, über der N-Weiche schon“
http://www.raw-nette.de/z_1.htm
Hat jemand Erfahrungen oder mehr Infos darüber?
LG, FJ
Petau soll auch einen Bausatz für Z-Weichen hergestellt haben. Bis dato hatte ich nur von Petau-Schwellenrosten bzw. von Gleisrosten für den Selbstbau von Gleismaterial in Spur Z gelesen. Das Schienenmaterial dazu wurde von Marsilius in Krefeld bezogen.
Axel (Achse) hat mir 3 Links zukommen lassen, besten Dank dafür:
https://www.1zu160.net/scripte/forum/fo ... ?id=142459
http://www.raw-nette.de/weichen1.htm
„Da steht nicht Petau drüber, über der N-Weiche schon“
http://www.raw-nette.de/z_1.htm
Hat jemand Erfahrungen oder mehr Infos darüber?
LG, FJ
-
f-j.huwig
- Beiträge: 3856
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: Petau Modellbau
In der Club-Revue 2/98 des Z Club 92 auf Seite 29 ist zu lesen, dass von Petau 2 Lampen, eine für die Straße und eine für die Bahn, sowie ein Holzzaun und 2 Maschendrahtzäune mit unterschiedlicher Höhe verfügbar seien: http://www.zclub92.com/2000/de/zclub92/ ... _1998.html
Fällt jemandem dazu etwas ein?
Gruß, FJ
Fällt jemandem dazu etwas ein?
Gruß, FJ