jährliches Feuerwerk
Forumsregeln
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
-
f-j.huwig
- Beiträge: 3856
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: jährliches Feuerwerk
...oder siehe hier
..oder..
Gruß, FJ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Brezelpete
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 19:52
- Modellbahn: nur Z (1:220)
Re: jährliches Feuerwerk
Auch wenn ich gleiche Loks vergleiche:
2021 - BR 218 - 88807 - UVP 199,00€
2022 - BR 218 - 88806 - UVP 239,00€
Die Br 218 von 2022 ist 40€ (20%) teurer als die br 218 von 2021
2021 - BR 218 - 88807 - UVP 199,00€
2022 - BR 218 - 88806 - UVP 239,00€
Die Br 218 von 2022 ist 40€ (20%) teurer als die br 218 von 2021
-
f-j.huwig
- Beiträge: 3856
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: jährliches Feuerwerk
Gruß, FJ
Zuletzt geändert von f-j.huwig am So 30. Jan 2022, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
Achse
- Beiträge: 2809
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
- Hat sich bedankt: 879 Mal
- Danksagung erhalten: 319 Mal
Re: jährliches Feuerwerk
Dann kostet die Holzbox immer noch 20 Euro Aufpreis zu einer normalen Verpackung. Kann man machen, muss man aber nicht.
Es sind Einzelfälle vorhanden, aber die Aufschläge liegen trotzdem wie so oft mehrheitlich über der Inflationsrate, d.h. ab 4%, meistens 5-7, manchmal mehr.
Es sind Einzelfälle vorhanden, aber die Aufschläge liegen trotzdem wie so oft mehrheitlich über der Inflationsrate, d.h. ab 4%, meistens 5-7, manchmal mehr.
-
Klaus Neumann (✝)
- Beiträge: 872
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 20:19
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
-
hafenbahnhof
- Beiträge: 2119
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: ehemals zweitgrößte Stadt Dänemarks
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: jährliches Feuerwerk
Genau! Von € 209 im Jahre 2006 auf € 229 für eine BR 185 im Jahre 2022 ist deutlich unter der Inflationsrate!
Siehe hier: https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 52124.html
Und es sind doch wohl auch die wenigsten, die im Jahre 2022 ein geringeres Einkommen für die gleiche Arbeit erzielen als 2006.
Insofern finde ich das Gemeckere über Märklins Preise eher etwas abseitig.
Siehe hier: https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 52124.html
Und es sind doch wohl auch die wenigsten, die im Jahre 2022 ein geringeres Einkommen für die gleiche Arbeit erzielen als 2006.
Insofern finde ich das Gemeckere über Märklins Preise eher etwas abseitig.
-
Brezelpete
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 19:52
- Modellbahn: nur Z (1:220)
Re: jährliches Feuerwerk
Nun ja, wie auch immer. Im letzten Jahr hatte ich zu der Zeit 3 Loks vorbestellt, davon 2 <200€, die Teuerste UVP 219€.
Dieses Jahr ist es bislang nur die br 78 geworden. Und zum 50. hatte ich schon mehr erwartet als im letzten Jahr, also auch was meine Bestellmenge betrifft
Mich interessieren die Preise auch noch nicht mal wirklich, es wird ja alles teurer, und dazu habe ich auch schon zu viel angesammelt, aber als Anfänger (um die es in dem Artikel ja auch geht) würden mich die Preise dennoch mehr er/abschrecken als zu meimer Anfangszeit vor 3 Jahren
Dieses Jahr ist es bislang nur die br 78 geworden. Und zum 50. hatte ich schon mehr erwartet als im letzten Jahr, also auch was meine Bestellmenge betrifft
Mich interessieren die Preise auch noch nicht mal wirklich, es wird ja alles teurer, und dazu habe ich auch schon zu viel angesammelt, aber als Anfänger (um die es in dem Artikel ja auch geht) würden mich die Preise dennoch mehr er/abschrecken als zu meimer Anfangszeit vor 3 Jahren
Zuletzt geändert von Brezelpete am So 30. Jan 2022, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
eXact Modellbau
- Beiträge: 7892
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bad Doberan
- Hat sich bedankt: 1505 Mal
- Danksagung erhalten: 1060 Mal
- Kontaktdaten:
Re: jährliches Feuerwerk
Hallo
"Früher" hatte der Modellbahner drei Loks. Die hat sich die Familie vom Munde abgespart. Heute hat der Modellbahner mindestens 20 Loks, wenn nicht mehr. Selbst Modellbahner mit 100+ Loks sind keine Seltenheit. Trotzdem sind wir nicht zufrieden, im Gegensatz zum erstgenannten Kollegen.
"Früher" hatte der Modellbahner drei Loks. Die hat sich die Familie vom Munde abgespart. Heute hat der Modellbahner mindestens 20 Loks, wenn nicht mehr. Selbst Modellbahner mit 100+ Loks sind keine Seltenheit. Trotzdem sind wir nicht zufrieden, im Gegensatz zum erstgenannten Kollegen.