Torsten83 hat geschrieben: ↑Fr 13. Mai 2022, 11:58schön, dass Dein Verbesserungs-Vorschlag umgesetzt wird

Ich finde gerade kein Foto einer Z 50 Kabinentender von hinten... waren da bisher Fensterrahmen plastisch drauf, aber nicht bedruckt?
Hallo Torsten,
die Fenster des Kabinentenders (Seiten und hinten) haben keine per Gravur hervorgehobenen Rahmen. Gäbe es solche, würden sie "geprägt" wie bei Reisezugwagen, d.h. sie würden in ein Werkzeug mit Farbband eingelegt, das die erhabenen Stellen mit der Prägefarbe belegt.
Torsten83 hat geschrieben: ↑Fr 13. Mai 2022, 11:58Den Hinweis mit dem Seitenfenster kann ich nun aber nicht so ganz nachvollziehen. Ist das jetzt besser/anders als früher oder wie sollte es sein? Ich sehe, da ist ein Scheibensatz drinnen, aber das war früher ja auch.
Die erste Version (8884) hatte Fenstereinsätze ohne jede Hervorhebung des Rahmens. Hinten waren oder schienen die auch beim Vorbild meist schwarz, da war es wenig störend. Die Seitenfenster waren beim Vorbild aber Übersetzfenster, wie es sie auch in Reisezugwagen gibt oder gab. Da fehlte also mindestens diese Mittelstrebe, wo es geteilt ist, aber eigentlich auch der Rahmen, denn dort war er schon gut sichtbar.
Märklin hat es bei allen 50Kab-Varianten so beibehalten, wie es 1984 an der #8884 etabliert wurde. Erst die letzte Kab-Version war da besser. Die hat chromfarbene Rahmen im Tampondruck erhalten. Ein passendes Modellfoto habe ich jetzt spontan leider nicht zur Hand.
Holger