AvH hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2023, 12:46
HALWA (bürgerlicher Name ist im Laufe der Zeit leider meinem Gedächtnis entfleucht)
Hallo Arnim,
interessante Erinnerungen - denen ich auch gerne auch ein paar eigene hinzufügen möchte. Deine Warnungen zu Herrn K. aus S. lasse ich mal so im Raum stehen, da du ja keine Namen nennst bzw. die Warnung nicht nur auf eine bestimmte Person beziehst
Deine Einschätzung in Sachen "Standkosten" bzw. ökonomischen Zwängen kann ich nicht ganz teilen - denn diese geschilderte "Einmischung" des genannten Herrn hat es bereits viel früher (von Anfang an) gegeben...
Den Namen des Inhabers hast du ja inzwischen selbst gefunden:
Werner Halwa stammt aus Stuttgart und hat sich nach seinem Weggang von Vollmer mit seiner Firma "HALWA Feinmodellbau" dort selbständig gemacht. In Sachen Marketing ging er dabei recht professionell vor: gut gemachte Website, immer wieder neue Hochglanzprospekte, repräsentative Messestände etc.; alles gut durchgeplant. Auch die finanzielle Basis sah gut aus; das sind aber private Dinge, die nicht hierher gehören.
Werner kannte Roland Kimmich (Railex) bereits vom Stuttgarter Z-Stammtisch; dieser hatte ihm auch Kontakte zum Ätzer in Augsburg sowie zum Bedrucker in Vaihingen vermittelt. Das Käuferpotential hat Werner aber wohl deutlich überschätzt. Auf Rolands Warnungen wollte er natürlich nicht hören; ich denke nicht, dass die beiden überhaupt auf einer gemeinsamen Wellenlänge kommunizieren konnten

Die Ursache dafür sehe ich zumindest nicht bei Werner...
Den ersten Kontakt zu ihm hatte ich, als er erstmals in Göppingen ausgestellt hat - damals wurde ein Finescale-Gleissystem mit Code-40-Schienen und Echtholz-Schienenrost vorgestellt, das dann auch wenige Monate später incl. einiger Weichentypen lieferbar war.
(Später hatte er übrigens nach gleichen Konstruktionsprinzipien im Auftrag von Karl-Friedrich Ahnert auch ein Gleissystem in Zm entwickelt: Spurweite 4,5mm, siehe:
http://zm-schmalspur.de/startseite/zm-historie/)
Das Gleissystem hatte Werner aber nicht selbst produziert; soweit ich mich erinnern kann, wurde es später von Aspenmodel übernommen (vielleicht weiß die Fachfrau hier im Forum mehr?).
Als er dann später die Tankcontainer vorstellte, hat Joachim Graf eine Sonderauflage von 40 St. als Sonderdruck für den Münchner Stammtisch bestellt ( "Bier und Bahn") . Theoretisch sollte ich da noch irgendwo einen haben...
Wovon ich aber zumindest noch ein Bild besitze, ist ein Tankcontainer von 2001 mit Sonderdruck "15 Jahre Z Club International":

- Halwa: 15 Jahre Z Club International
Ich habe mal auf der IMA in München einige Zeit am Halwa-Messestand gearbeitet und die Anwendung des Schotters mit dem hauseigenen dauerelastischen Schotterkleber vorgeführt. Das sollte wohl 2001 gewesen sein - in Sachen Senilität kann ich vermutlich mit dir, Arnim, ganz gut mithalten; weiß aber wenigstens noch den Ort

Der Messestand sah hochprofessionell und modern aus, es gab für Besucher tollen Kaffee aus einem Espresso-Vollautomaten; Werner trat grundsätzlich nur mit Sakko und Krawatte auf. Soweit ich mich erinnere, wurde mir das auch nahegelegt
Auch hier in München war ihm der benachbarte "Ramschladen" ein Dorn im Auge; dies war Werners Bezeichnung zum Stand von Railex bzw. Z Club International, auf dem damals auch Gebrauchtware aus Sammlungsauflösungen verkauft wurde. Allerdings hatte Roland abends immer volle Kassen und Werner konnte mit seinen wenigen Verkaufsartikeln vermutlich kaum die Standgebühren wieder reinholen.
Gößere Stückzahlen hat Werner in der Tat dann nur über den Railex-Modellvertrieb unter die Leute gebracht. Als er dann irgendwann merkte, dass die Firma nicht rentabel zu betreiben war, hat er den Warenbestand komplett an Railex verkauft; seine Brötchen hatte er sich zu der Zeit schon länger woanders verdient... Bei Railex gab es bestimmte Artikel dann noch viele Jahre lang; auch ein Zeichen für die ursprüngliche Fehleinschätzung. Ich erinnere mich noch an Unmengen von Schotter und Kleber im Railex-Lager.
Werner war dann im Modellbahnbereich noch in mehreren größeren Spuren unterwegs - aber nicht mehr gewerblich. Beruflich betätigt er sich mittlerweile in einem ganz anderen Bereich - er ist bei der SSB (Stuttgarter Straßenbahn AG) tätig.
Viele Grüße aus München
Axel
PS: da ich mich nicht auf mein löchriges Gedächtnis verlassen mag, habe ich gerade noch ein paar Daten zur Firma im Netz recherchiert:
Firma Halwa Feinmodellbau e.K
Eintrag ins Handelsregister Stuttgart am 13.2.2001
Firma erloschen am 19.11.2013