ehemaliger SBB Eurofima auf Überführung nach Hamburg

Webcams und anderes zum Vorbild. Sichtbar auch für Gäste !

Moderator: hafenbahnhof

Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Antworten
rale1966
Beiträge: 522
Registriert: Di 14. Dez 2010, 21:23
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Kleve
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

ehemaliger SBB Eurofima auf Überführung nach Hamburg

Beitrag von rale1966 »

Hallo Zetties,

hier im Link ist der erste von 15 ex SBB-Eurofima, der an die DB verkauft wurde auf der Überführung nach Hamburg:

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?2,5542972

Der Wagen war vorher ein Apm also ein 1.Klasse Wagen und wird jetzt 2. Klasse.


Gruß Rale
rale1966
Beiträge: 522
Registriert: Di 14. Dez 2010, 21:23
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Kleve
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: ehemaliger SBB Eurofima auf Überführung nach Hamburg

Beitrag von rale1966 »

Beim Link nach unten scrollen, da haben andere auch Bilder von den Wagen eingestellt !

Gruß Rale
Andre
Beiträge: 4053
Registriert: So 12. Dez 2010, 23:10
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: ehemaliger SBB Eurofima auf Überführung nach Hamburg

Beitrag von Andre »

Hallo!

Das Thema der Eurofima-Wagen wird ja auf der "Drehscheibe" schon ausführlich behandelt, was für eine Strategie verfolgt die DB AG bloß ?! :?
Torsten83
Beiträge: 6226
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal
Kontaktdaten:

Re: ehemaliger SBB Eurofima auf Überführung nach Hamburg

Beitrag von Torsten83 »

Hallo,

die Strategie ist wirklich kaum nachvollziehbar, wer in Hamm (Westf.) mal auf den Güterbahnhof guckt, sieht den stattlichen Fuhrpark von DB Stillstandsmanagement und dabei mindestens 100 ehemalige IR-Wagen. Statt diese Wagen aber wieder fit zu machen, vor allem für die Winterreserve, kauft man der SBB ihre wenigen Eurofima 1. Klassewagen ab, die als Sahnestückchen besser sind, als die von der DB verwendeten alten 1. Klassewagen, degradiert sie dann aber zur 2. Klasse. Schon heute Kurios, das zum Beispiel im IC Norddeich-Luxemburg alte 1. Klassewagen (Rückkauf von der NS) als 2. Klasse mitfahren, die besser aussehen, als der äußerlich baugleiche Wagen für 1. Klasse Kunden...

Auch das Gipfeltreffen heute, kann nur als Ablenkungsmanöver aufgefasst werden. Die DB AG verfügt über genügend Rollmaterial um Ersatzgarnituren bereit zustellen.

Beispiel wären ja schon die SBB 1. Klassewagen zusammen mit den ehemaligen IR-Wagen als Ersatz IC fahren zu lassen, die fehlende Klimaanlage wäre im Sommer schlimmer, als im Winter zu vermissen, zudem die DB ja auch so IR-Wagen im IC-Verkehr einsetzt.

Anderes Beispiel: von den 19,5 noch existierenden ICE-TD wurden 13 Züge für den Dänemark-Verkehr wieder fit gemacht. Die Züge laufen mittlerweile stabil, aber wackel-frei. Die Neigetechnik soll angeblich zur Kostensenkung (Wartungskosten) auch demnächst ausgebaut werden, was Sinn macht, da die Züge mit funktionstüchtiger, aber abgestellter Neigetechnik nun auf Strecken fahren, wo sie diese eh nicht nutzen können, aber die Wartung dennoch durchgeführt werden muss. Da die Züge mit ihren nur 200 Sitzplätzen als chronisch defizitär gelten, ein guter Schritt. Nur warum werden die restlichen 6 Einheiten nicht in den Betrieb zurück genommen? 6 TD = 3 zusätzliche Zugeinheiten für den hochwertigen IC-Verkehr! Die beiden Ersatzwagen sind allerdings kaum zu gebrauchen und höchstens nach einem schwerem Unfallschaden der anderen wieder aufzubauen. Stattdessen stehen die Züge sich in Hagen in einer Halle der DB Schenker krumm, übrigens kostet auch ihr Stillstand viel Geld! Damit die Züge nicht schimmeln, muss nämlich eine Belüftung durch eine Klimaanlage durchgeführt werden, pro Zug sollen dies Kosten von etwa 500k€/Jahr sein.

Also was hat die Bahn nun?

15 neue 1. Klassewagen
+ ~ 100-120 ex IR 2. Klassewagen
:arrow: das wären schon 15 Ersatz-IC (bei 1x 1. Klasse + 6-7x 2. Klasse)

+

6 ICE-TD :arrow: 3 weitere IC-Züge

Also insgesamt schon 18 Ersatzzüge. Wo die DB an sich nur 145 feste IC-Züge hat, wäre das über 10% zusätzlicher Betriebsreserve. Möglich wäre also einiges schon heute...

Im übrigen nehme ich an, dass die Wagenreserve im Fernverkehr eigentlich noch größer ist, neben Hamm (W) gibt es auch noch den Abstellbahnhof auf Mukran, wo ebenfalls hunderte Wagen verschiedener Typen abgestellt sein sollen.

Wenn die DB nun mit Ramsauer und der Industrie einen Gipfel macht, weil der "böse" Hersteller Siemens gar keine ICE ausliefert und so die DB dieses Jahr wieder vollkommen unvorbereitet vom Winter überrascht wird, dann ist das in meinen Augen reine Ablenkung davon, was man auf Halde stehen hat und nur die Kosten der Inbetriebnahme scheut, um die IR-Wagen mag es einem nicht so traurig sein, weil die wirtschaftlich eh kurz vor Ultimo stehen müssten (Spenderwagen teilweise schon aus den 1960er Jahren) aber die ICE-TD sind Baujahr 2000 und gehören mit 10 Jahren nicht auf den Schrott, sondern in den Einsatz, wenn auch nur als Betriebsreserve, weil mit 3 Zugeinheiten kann man kaum einen vernünftigen Umlauf planen, der dem Potential der Züge (Vmax 200 km/h) gerecht wird. Aber genau darum geht es ja auch beim Gipfeltreffen, eine Betriebsreserve für den Winter zu haben...
Antworten