
E-Lok auf Sylt
Moderator: hafenbahnhof
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Sichtbar auch für Gäste !
-
- Beiträge: 5826
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 199 Mal
- Kontaktdaten:
Re: E-Lok auf Sylt
Der schlimmere Fakt im Nebensatz: die Zeit der Gastronomie im normalen IC endet 2023, weil man die (zugegeben sehr alten) Bordbistro-Wagen ausmustert
nicht, weil man muss, sondern weil man es will. Bei Flix laufen auch diese Wagen noch weiter, allerdings ohnehin ohne Bistrobewirtschaftung.
Damit bleibt nur mehr der ICE mit einer Gastronomie bei der DB im Einsatz. Als Ersatz bekommen Bvmmz nun Kiosk-Abteile, die ein rudimentäres Angebot haben sollen.
Übrigens fliegen dabei auch alle IC Steuerwagen raus, die noch die Klapptüre haben und dem Märklin Z Modell entsprechen. Einen 2024er IC1 wird man in Z daher nicht mehr vorbildnah nachstellen können.
LG Torsten

Damit bleibt nur mehr der ICE mit einer Gastronomie bei der DB im Einsatz. Als Ersatz bekommen Bvmmz nun Kiosk-Abteile, die ein rudimentäres Angebot haben sollen.
Übrigens fliegen dabei auch alle IC Steuerwagen raus, die noch die Klapptüre haben und dem Märklin Z Modell entsprechen. Einen 2024er IC1 wird man in Z daher nicht mehr vorbildnah nachstellen können.
LG Torsten
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:05
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bern
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: E-Lok auf Sylt
Da viele IC1-Garnituren in naher Zukunft sowieso durch den ICE L ersetzt werden, wird das Bordbistro auf den meisten Linien aber trotzdem weiterbestehen.
Gruss, Julian
Gruss, Julian
-
- Beiträge: 5826
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 199 Mal
- Kontaktdaten:
Re: E-Lok auf Sylt
Nach einer Übergangszeit hast du sicher Recht, es bleibt jedoch das Ende der "klassischen Speisewagen" bei der DB. Halt abgesehen von Triebwagen und -zügen mit Bordbistro oder Bordrestaurant Bereich, was ja aber keine klassischen Reisezugwagen sind. Die Zeit der kompletten Umstellung scheint auch noch was hin zu sein, ansonsten würde die DB wohl keine Kioskwagen durch Anpassungen und Umbauten schaffen? Auf manchen Linien spart man sich die aufwendige Gastronomie ja schon länger ein, ohne extra Waggons herzurichten für den Kaffee-Service-Trolley. Da wird ja einfach ein Abteil als Abstellraum genutzt.
Habe im Zug letztens gehört, dass beim ICE1 angeblich die Restaurants auch rausfliegen wegen Strukturschäden. Das hoffe ich, bleibt ein Gerücht und wirkt beim gerade laufenden LDV Programm auch ziemlich sinnlos.
Habe im Zug letztens gehört, dass beim ICE1 angeblich die Restaurants auch rausfliegen wegen Strukturschäden. Das hoffe ich, bleibt ein Gerücht und wirkt beim gerade laufenden LDV Programm auch ziemlich sinnlos.