heute ging es spontan zur 31. RAIL nach Houten (nähe Utrecht), eigentlich war der Besuch erst für morgen angedacht... für Z gab es im Börsen-Teil ein paar gute Angebote, bei allerdings recht wenigen Händlern. Bei den Anlagen gab es dieses Jahr leider überhaupt kein Z

Aufgefallen ist uns folgender Trend: "scheinechter" Oberleitungsbetrieb, also im sichtbaren Bereich ist Oberleitung gespannt und liegen die Stromabnehmer an der Strippe, die Lokomotiven beziehen daraus aber keinen Strom, im Schattenbahnhof hängt entsprechend auch keine Oberleitung
Wer den Besuch überlegt, denkt hoffentlich an den "Kortings-Bon", der 2 € Rabatt bringt. Entweder selber ausdrucken und mitnehmen, zur Not liegen aber am Eingang unauffällig zwischen Prospekten auch noch Rabatt-Coupons

Klassiker auf der RAIL, diese H0 Anlage war vor einigen Jahren die erste mit Oberleitungsbetrieb:

Auch die TT Kollegen kommen jährlich, mittlerweile hat man auch ein paar NS-Spezialitäten zu bieten, übrigens auch hier fuhren die E-Loks mit Panto an der Strippe:

Eine ausgedehnte N-Anlage, hier durfte heute auch mal ein deutscher Zug verkehren:

Beim Railclub Utrecht waren dieses Jahr H0, N und Kinderbahnen zu sehen, beeindruckend dieser große Bahnhof im Verhältnis zu dem kleinen Fahrzeug:

Belgische Nebenbahnidylle:


Die Miniworld Rotterdam (ehem. "RAILZ") hatte einen kleinen Schaukasten als Werbung und präsentierte den neuen Bauabschnitt mit britischen Vorbild, der im Keller gebaut wird (dort war zuvor eine niederländische N-Bahn):

Noch eine belgische Anlage, auch mit anliegenden Pantos, der Witz ist jedoch auf dem Bahnsteig der Station zu finden:

Wie in den Niederlanden üblich (abgesehen von der Ontraxs), werden nicht nur high-end Anlagen gezeigt, sondern auch das "einfache" Hobby-Niveau mit den sogenannten "Schweineradien" und betagten, jedoch robusten Massenmodellen, aus der Zeit als Modellbahn in den Niederlanden super populär war, wo selbst die billig Warenhauskette HEMA eine eigene Bahn anbot (umgelabelte Lima Produkte):

Mannigfach zu finden: Koploper. Hier jedoch das einzig maßstäbliche Modell, das in Betrieb zu sehen war (Modell von Minitrix):

Diese großfläche H0-Anlage zeigte schöne Gebäude und eine stimmige Umsetzung, leider war der Zugverkehr sehr mäßig (nur eine NS-Dampflok ohne Wagen war unterwegs):


Ungewöhnliches H0-Bauwerk, in den Niederlanden jedoch auch im Vorbild häufiger zu finden: eine kreuzungsfreie Ausfädelung:

Eine tolle und aus sehr vielen Modulen bestehenden N-Anlage. Besonders auch die aufwendigen Architektur-Modelle, allen voran der Bahnhof, gefielen mir:





Auch die schweizerische Schmalspur hat den Panto angelegt, dieses Jahr ist diese schöne Modulanlage jedoch mit nur sehr wenigen Modulen und damit Streckenmetern vor Ort:

Eine weitere sehr große belgische H0-Bahn mit Hafen und Stahlwerk:


Das Süddeutschland der 1970er in H0, wie Niederländer sich das vorstellen:


In Vertretung für die vielen großspurigen Anlagen, hier zwei Fotos von 0 Modellen:


Eine städtische Spur-N Anlagen, mit mutigen Betriebsnachstellungen für einen Showbetrieb, zum einen auch hier die angelgeten Pantos, aber auch richtige Wendezugbetrieb:




Da schlägt wohl jedes Dampf-Fan-Herz höher! Ein großes BW, das über Spiegel auch Einblicke in die Hallen ermöglicht:




Eine relativ kompakte H0-Anlage, die jedoch durch geschickte Anordnung der Gebäude eine größere Stadt vortäuscht:

Eine kleine N-Anlage einer Nebenbahn mit überraschendem Betrieb, so richtig wusste man nicht, wo der nächste Zug warum auftauchte, ein Blick nach hinten war allerdings auch nicht möglich


Ein besonders Highlight ist diese Spur 00 Anlage, echte britische 00. Denn hier ist alles selber gebaut, auch die Gleise sind dem besonderen Maßstab von 1:76 angepasst.

Ein Wahnsinn, diese feine Kupplung, am kompletten Wagen quasi nicht sichtbar:

Sieht man im Ausschnitt nur einen feinen Draht, tatsächlich funktioniert es damit!

Ein weiteres Highlight dieser britischen Anlage ist der kleine Stellhebel der Weiche, mit deren Umstellung bewegt er sich auch, ursprünglich, so berichtete der Erbauer schlug er sogar ganz um, aber der Servo packte die Rückholung nicht, daher wurde die Bewegung auf diese 45° beschränkt, dennoch ein tolles Detail:


Auch sehr feines fand sich einen Stand weiter, auch wieder sehr viel Selbstbau, hier jedoch in der britischen Auslegung der Spur N, das ist 1:148 auf der Insel:

Dieses Jahr war auch wieder ein FREMO Treffen auf der RAIL. FREMO Module überzeugen immer mit feinen Details und einem Betrieb nach Fahrplan, das macht es realistisch, aber nicht gerade "Actionreich":

Wie letzte Woche in Kaarst, findet sich auch in Houten eine Anlage mit Cerealien-Verladung, hier jedoch gänzlich anders umgesetzt:

Feine nordeuropäische H0-Anlage:



H0-Anlage mit interessanten Gleiskreuzungen, aber sehr wenig Betrieb:
