Seilbahn als Shapeways Modell

Vorstellung von neuen Herstellern und Produkten, die sich nicht den einzelnen Themen zuordnen lassen

Dieser Teil ist auch für unsere Gäste sichtbar !

Moderator: Harald

norm24
Beiträge: 4134
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:22
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Seilbahn als Shapeways Modell

Beitrag von norm24 »

Neu habe ich freigeschaltet:

Seilbahn mit Bergstation, Talstation, Mittelstütze, 3 Gondeln http://shpws.me/MhWe

Seilbahn mit Bergstation, Talstation, 3 Gondeln http://shpws.me/MhxV

Bild
stefan
Beiträge: 75
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 18:17
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Beitrag von stefan »

Wenn das so gut läuft, wie es aussieht! Wie gross ist die Reichweite?
Ich würde mich noch auf ein Bild mit der Mittelstütze freuen.
einen lieben Gruss
Stefan
norm24
Beiträge: 4134
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:22
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Beitrag von norm24 »

Stefan einfach den Link anklicken. Da ist auch das Bild. Wie groß man die Spannweite machen kann, ist von vielen Dingen abhängig. Welcher Durchgang ist im Gelände möglich? Wieviele Gondeln sollen zwischen zwei Stützen sein? Und vieles mehr. Am besten mal ausprobieren. Als Seil kann man auch Angelschnur verwenden. Der Winkel zwischen Stützen und Gondel sollte kleiner 170 Grad sein, sonst wird die Seilspannung sehr hoch. Eine Datei mit mehr Zwischenstützen und mehr Gondeln kann ich wenn gewünscht machen.
zettie94
Beiträge: 1222
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Beitrag von zettie94 »

Hallo Detlev

Haben die Gondeln ein bestimmtes Vorbild? Für eine Umlaufbahn erscheinen sie mir etwas zu gross, die wären eher für eine Pendelbahn geeignet.

Gruss
Julian
norm24
Beiträge: 4134
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:22
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Beitrag von norm24 »

Ja Herpa Spur N :d+w: Das Modell wollte jemand haben. Aber ich denke zu groß sind sie nicht. Normal wird man wohl die Stützen so etwa 500 mm Abstand setzen. Dann wirken sie schon winzig. Eine Gondel ist etwa 11mm bis zum Dach hoch.

Edit: Die Schauinslandbahn könnte ein Vorbild sein. http://www.schauinslandbahn.de
wernerle2
Beiträge: 3374
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:56
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 435 Mal

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Beitrag von wernerle2 »

zettie94 hat geschrieben:Für eine Umlaufbahn erscheinen sie mir etwas zu gross, die wären eher für eine Pendelbahn geeignet.
Nicht nur zu groß, sondern auch zu wenige.
Du brauchst also für den Motor einen Endabschaltung und eine Richtungsumkehr - und das mit Zeitverzögerung.
Aber eine nette Idee.
norm24
Beiträge: 4134
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:22
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Beitrag von norm24 »

Nun Werner dann konstruiere es doch, wenn Du es besser kannst. Es macht wirklich Spaß hier was zu zeigen. Nun dann lasse ich es halt. :evil:
norm24
Beiträge: 4134
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:22
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Beitrag von norm24 »

Die Kabinenlänge könnte man evtl. etwas reduzieren. Hier ein Bild


Bild
wernerle2
Beiträge: 3374
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:56
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 435 Mal

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Beitrag von wernerle2 »

norm24 hat geschrieben:Nun Werner dann konstruiere es doch, wenn Du es besser kannst. Es macht wirklich Spaß hier was zu zeigen. Nun dann lasse ich es halt. :evil:
:?:
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Beitrag von Torsten83 »

Hallo Detlev,

schöne Zeichnung. Die Gondellänge ist tatsächlich so ein Mittelding, für eine Pendelgondel erscheint mir das Fassungsvermögen beinahe zu klein, gibt es aber sicher auch Beispiele für, und für eine Umlaufbahn ist das Fassungsvermögen wohl schon zu groß, weil dann in den Stationen der Wechsel mit alle Mann raus und alle Mann rein zu lange dauern könnte.

Wie wäre es noch mit einem Ergänzungs-Set: Mittelstütze + 2 Ergänzungsgondeln?

Wie schätzt Du das mit dem Gesamtgewicht ein und der Reibung? Wären vielleicht kleine Einsätze aus Blech sinnvoll, damit das Kabel nicht das Material von den Trägern abträgt? Ein bisschen was wiegen müssen die Gondeln ja, damit die wirklich hängen. In Gedanken überlege ich gerade schon, ob ich das irgendwo verbauen könnte... auf Walters Anlage würden mir gute Stellen für eine Seilbahn mit Funktion einfallen :)
Antworten