Alle allgemein interessanten Hinweise zum Thema Spur Z
Sichtbar auch für Gäste !
Forumsregeln
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
f-j.huwig
Beiträge: 3848 Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Zweibrücken
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 472 Mal
Beitrag
von f-j.huwig » Di 10. Jan 2017, 22:50
Beweis gefällig?
Gruß
F-J
DiRo
Beiträge: 6691 Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal
Beitrag
von DiRo » Mi 11. Jan 2017, 06:31
Überzeugt. Danke.
eXact Modellbau
Beiträge: 7773 Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Bad Doberan
Hat sich bedankt: 1402 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von eXact Modellbau » So 15. Jan 2017, 18:28
Nein, dass ist ein Freudenreich-Bausatz. Ich weiß nicht, ob es die auch als Fertigmodell von ihm gab. Ich kenne nur die Bausätze. Einen habe ich auch schon gebaut.
Wolf-Ullrich Malm (✝)
Beiträge: 74 Registriert: So 12. Dez 2010, 10:22
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: 23552 Lübeck
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolf-Ullrich Malm (✝) » So 15. Jan 2017, 19:15
Moin
f-j.huwig hat geschrieben: ....und dieser Postwagen "Kaiserliche Post" soll von Railex sein? ..
Ich habe 2 davon. Am Wagenboden steht: Märklin, made in Germany
Viele Grüße
Wolf-Ullrich Malm
f-j.huwig
Beiträge: 3848 Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Zweibrücken
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 472 Mal
Beitrag
von f-j.huwig » So 15. Jan 2017, 19:51
....ist auf jeden Fall kein Railex-Produkt. Das genügt mir soweit.
Vielen Dank euch beiden.
Gruß
F-J
eXact Modellbau
Beiträge: 7773 Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Bad Doberan
Hat sich bedankt: 1402 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von eXact Modellbau » So 15. Jan 2017, 19:58
Wolf-Ullrich Malm hat geschrieben: ...Ich habe 2 davon. Am Wagenboden steht: Märklin, made in Germany...
Das ist so, weil als Basis ein Märklin-Fahrwerk herhalten musste.
f-j.huwig
Beiträge: 3848 Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Zweibrücken
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 472 Mal
Beitrag
von f-j.huwig » Fr 20. Jan 2017, 16:57
Diese Abbildung dürfte alle Klarheiten beseitigen
Gruß
F-J
eXact Modellbau
Beiträge: 7773 Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Bad Doberan
Hat sich bedankt: 1402 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von eXact Modellbau » Mi 25. Jan 2017, 17:31
Wenn ihm dass der Wagen wert war, ist doch egal, von wem der hergestellt wurde. Warum soll jetzt Railex teurer sein als Freudenreich?