
Solche Bauten kann man nur mit Sarkasmus ertragen.

Gruß André
Ja, so funktioniert das bei unsKlaus M hat geschrieben: laut Meldung im Radio ist wohl der Abbruch mittlerweile teurer als der Weiterbau.
Wer auch immer das wie gerechnet hat.
Sollte das nicht das bestgeplante Projekt der Bahn sein?Axel Hempelmann hat geschrieben:...
Ich bin beruflich auch in das Projekt eingebunden und habe selten so eine dilettantische Planung gesehen wie bei S21 - und wir haben auch mit Kunden in Südamerika, Afrika und Asien zu tun...
Viele Grüße, Axel
In diesem Punkt muss ich dir widersprechen - der Kopfbahnhof mag bisher funktioniert haben, aber wenn man mehr Verkehr aufnehmen will, dann braucht man zwingend Durchgangsgleise. Ein Durchgangsgleis hat eine ca. 4x höhere Kapazität als ein Kopfgleis, der sich im Bau befindliche Durchgangsbahnhof mit seinen 8 Gleisen hätte also im besten Fall die doppelte Kapazität des alten Kopfbahnhofs, wobei es natürlich noch Restriktionen bei den Zulaufstrecken gibt, aber die gibt's beim Kopfbahnhof genauso. Die 30% mehr Kapazität erscheinen mir aber durchaus realistisch. SMA + Partner hat zudem in einer Simulation aufgezeigt, dass der geplante Verkehr mit S21 bewältigt werden kann - und das sind absolute Profis auf diesem Gebiet.Axel Hempelmann hat geschrieben: Ganz toll finde ich, dass man ein gut funktionierendes System wie den alten Stuttgarter Hauptbahnhof bewusst kaputt macht, um ihn irgendwann mal durch etwas Neues zu ersetzen, dass im allerbesten Fall nicht einmal die Leistungsfähigkeit des alten haben wird. Ob dieses "Optimum" je erreicht werden kann, weiß allerdings auch noch niemand; es gibt noch zahlreiche ungelöste Probleme.