
Ich habe da so ein Bild im Kopf von der Frankenwaldbahn das da eine Übergabe war mit einer elektrischen Güterzuglok der DB. Hatte die Frankenwaldbahn eine Oberleitung von DDR zur BRD?
Gruß André
Nein, in den 40ern ging die Fahrleitung dann bis Saalfeld wurde jedoch nach Kriegsende (vermutlich als Reparationsleistung) abgebaut. In der groessten DDR der Welt kam man dann, wie Joachim richtig schrieb, mit der Elektrifizierung nur bis Camburg. Hier zweigt diese Strecke von der Strecke Halle/Leipzig - Erfurt ab. Nicht genau in Camburg, bereits einige Kilometer vorher, am Abzweig Saaleck. In Camburg wurde dann umgespannt. Ein sehr interssanter Bahnhof, maechtig beengt, auch im Modell (H0) verewigt. Heutzutage nur ein HP. In den 90ern wurde die gesamte Strecke dann elektrifiziert und war, bis zur Eroeffnung der Neubaustrecke ab Erfurt, die kuerzeste Verbindung von Berlin nach Muenchen. Landschaftlich ist die Fahrt durchs Saaletal sehr reizvoll, oftmals zuckelte der ICE aber nur mit 80 km/h dahin, die Kippeltechnik wurde ja vor ein paar Jahren abgeschaltet.Andre hat geschrieben: Fr 9. Feb 2018, 13:09 Danke für die Info, ging von Probstzella die OL weiter ins DDR Fernbahnetz?
Gruß André