
Meine fünf Cent zu diesem interessanten Thema.
Moderator: Harald
Ach was haben wir für ein Glück, dass wir so aufmerksame User haben. Dem durchschnittlichen Normalleser wäre es womöglich gar nicht aufgefallen, dass die Beiträge gar nichts mit dem Ursprungsthema zu tun haben könnten...Axel Hempelmann hat geschrieben: Mo 5. Mär 2018, 08:30 Begründung jeweils: "der gemeldete Beitrag betrifft ein anderes Thema".
Ist das jetzt auch schon off topic ?!hafenbahnhof hat geschrieben: Mo 5. Mär 2018, 18:15Ach was haben wir für ein Glück, dass wir so aufmerksame User haben. Dem durchschnittlichen Normalleser wäre es womöglich gar nicht aufgefallen, dass die Beiträge gar nichts mit dem Ursprungsthema zu tun haben könnten...Axel Hempelmann hat geschrieben: Mo 5. Mär 2018, 08:30 Begründung jeweils: "der gemeldete Beitrag betrifft ein anderes Thema".
...Früher war alles besser..., höre ich meistens.jerkel hat geschrieben: Mo 5. Mär 2018, 18:38... immer wenn was umgestellt wird sind 50% der Mitarbeiter erst mal dagegen und blockieren... fragt man ein halbes Jahr später sagen alle, wie umständlich es doch früher war....
Diese Beispielrechnung sagt im Grunde nichts aus, da hier beispielhaft nur der Verkaufserlös betrachtet wird, ohne entsprechende Aufwendungen entgegen zu spiegeln. Die alte Kaufmannsweisheit heißt: "Umsatz ist nicht gleich Gewinn!"1987 hat geschrieben: Fr 2. Mär 2018, 12:51
Wenn ich jetzt unterstelle, dass die Spuren 1 und Z in etwa gleich viele Liebhaber haben, zumindest keine derart eklatanten DIffernzen, dass es für meine Rechnung entscheidend wäre, dann wirst Du die Priorisierung der Spurweite Z sicher besser nachvollziehen können. Ich rechne aber mal bewusst zu unseren Gunsten zwei Umsatzoptionen durch:
Spur 1
200 Modelle x 2.000,00 EUR = 400.000,00 EUR Umsatz
Spur Z
500 Modelle x 200,00 EUR = 100.000,00 EUR Umsatz
Welche Entscheidung zur Produktion wird Dein Geldgeber erwarten oder Dir notfalls aufdrängen?