Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
Zerstückelungs-Preise waren in der Vergangenheit nicht immer so, dass deren Summe den Packungspreis ergibt. Risiken bestehen für den Händler insofern, als irgendwas liegenbleiben kann. - Uli
jerkel hat geschrieben: Mi 29. Aug 2018, 20:10
Das sind aber nur Listenpreise Da geht sicher noch was...
Listenpreis Lok 179,99€
Listenpreis je Wagen 32,99€
bleibt für den Traktor mit Anhänger 21,03€
Für mich ehrlich gesagt nicht weiter ungewöhnlich im Vergleich zu den Preisen der letzten 2 Jahre. Das Set 81770 mit 3 Personenwagen hatte auch einen UVP von 279,99€ und es ist weg gegangen wie warme Semmeln...
Gruß, Jörg
Eine Z-Lok für umgerechnet 352.03DM?? Was hat man früher alles für 350DM auf dem modellbahnmarkt bekommen!
Du ignorierst aber fast 20 Jahre (moderate) Preisentwicklung, die auch die DM mitgemacht hätte.
So ein Vergleich hinkt nicht nur, er schielt und lispelt auch.
Ist ja auch niemand gezwungen diese Preise durch Kauf zu akzeptieren.
Wer heute noch mit DM Preisen vergleicht ist nun wirklich in der Zeit stehen geblieben. Die Löhne sollen doch auch jedes Jahr um mindestens 2% steigen (auch die der Märklin Mitarbeiter)... damit werden aus 350 Mark in 28 Jahren 609 Mark... hört sich komisch an, ist aber so....
Sorry, den Euro gibt es natürlich noch keine 28 Jahre...
Aber die Diskussion hatten wir schon oft genug... die Frage sollte man sich anders herum stellen: Welchen Stundenlohn würden die Mitarbeiter von Märklin bekommen wenn man zu den alten Preise herstellen würde. Glaubt mir, Märklin verdient sich sicher keine goldene Nase. Da wird niemand reich. Sonst würden nicht so viele Buden zu machen...
wenn ich mir die Preisliste von 2002 ansehe, dann sind einige Artikel heute noch so teuer, wie damals. Zum Beispiel die Re460 mit Werbung als 88460 199,00 EUR in 2002 - 88467 199,99 EUR in 2018 = das sind 0,49% Preissteigerung in 16 Jahren.
Und das gilt für einige Artikel aus der Preisliste, dass die Modelle heute noch ähnlich Kosten.
88712 ICE3 399,00 EUR
88715 ICE3 449,99 EUR --> 12,78% Preissteigerung, aber mit Formumbau und neuem Motor
Nach Jahren, in denen man sinnlos rund 10% p.a. auf alles aufgeschlagen hat, sind wir doch nun bei einer Preisfindung mit Augenmaß aus meiner Sicht.
Zoltan ist doch schon in der "arme Rentner aus dem ÖBB Land" Preisstaffel...
Das ist übrigens die Gleiche wie die "Bedürftige aus dem Geltungsbereich der ehemaligen D-Mark" und die der "Mitbürger aus den neuen Bundesländern"... kurz um: Unterschiede machen wir hier nicht.