Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
Nur ich bin Rentner, meine Frau noch nicht. Was ich mir also nicht mehr erlauben kann, das kauft meine Frau. Was sie sich auch nicht erlauben kann, das bleibt bei Jörg
Zoltan hat geschrieben: Do 30. Aug 2018, 14:33
Nur ich bin Rentner, meine Frau noch nicht. Was ich mir also nicht mehr erlauben kann, das kauft meine Frau. Was sie sich auch nicht erlauben kann, das bleibt bei Jörg
LG Zoltan
Gott erhalte dir die Arbeitskraft und Kaufkraft deiner Frau! Ich bin Rentner und meine Frau ist inzwischen auch Rentnerin und da wir in Deutschland leben und nicht in Österreich sind unsere Renten nicht besonders hoch, da bleibt für das Hobby nicht viel übrig. Aber es gibt ja noch ebay wo man älteres gebrauchtes Z-Material z. T. günstig bekommen kann.
Joachim hat geschrieben: Do 30. Aug 2018, 11:56
Du ignorierst aber fast 20 Jahre (moderate) Preisentwicklung, die auch die DM mitgemacht hätte.
So ein Vergleich hinkt nicht nur, er schielt und lispelt auch.
Ist ja auch niemand gezwungen diese Preise durch Kauf zu akzeptieren.
Joachim
Das ist nur z. T. richtig, leider haben sich die Einkommen weniger "moderat" als die Preise entwickelt. Richtig ist aber auch, dass keiner gezwungen ist die Preise der Modellbahnhersteller zu akzeptieren. Noch weniger muss man die Politik der "Einmalserien" und "Sets" der Firma M. akzeptieren. Evtl. würde ich ja eine die V36 zum Preis von 179,99€ kaufen, aber die gleiche Lok nur in einem Set mit 3 Waggons die ich nicht brauche für 299,99€?