Artitec Neuheiten 2019

Vorstellung von neuen Herstellern und Produkten, die sich nicht den einzelnen Themen zuordnen lassen

Dieser Teil ist auch für unsere Gäste sichtbar !

Moderator: Harald

Mattias Mirza
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:59
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 702 Mal
Danksagung erhalten: 419 Mal

Re: Artitec Neuheiten 2019

Beitrag von Mattias Mirza »

Sind das wirklich Z-Modelle? :?
Gruß
Mattias
Otti
Beiträge: 1089
Registriert: So 12. Dez 2010, 12:37
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 146 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Kontaktdaten:

Re: Artitec Neuheiten 2019

Beitrag von Otti »

Moin Götz,
sieht so aus, und wer hat ihn gebaut? O&K und LMG, passend zum Sonderwagen aus Bad Schwartau :)
Ich hätte Lust so ein Teil auf der Anlage einzusetzen aber bei mir auf den Modulen ist Jetztzeit und keine Historien-Nachbildung da muss ich wohl verzichten ... oder werden die heutzutage noch in irgendwelchen Bereichen eingesetzt?
eXact Modellbau
Beiträge: 7773
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Bad Doberan
Hat sich bedankt: 1403 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal
Kontaktdaten:

Re: Artitec Neuheiten 2019

Beitrag von eXact Modellbau »

Klar! Privat auf dem Hof oder im Garten. So manch einer sammlet alten Krempel. Hier ein Spezi aus meiner Gegend:

http://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenbur ... desstrasse
zistmeinleben
Beiträge: 2338
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:11
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Groß Ippener
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Artitec Neuheiten 2019

Beitrag von zistmeinleben »

Otti hat geschrieben: So 3. Feb 2019, 11:48 Moin Götz,
sieht so aus, und wer hat ihn gebaut? O&K und LMG, passend zum Sonderwagen aus Bad Schwartau :)
Ich hätte Lust so ein Teil auf der Anlage einzusetzen aber bei mir auf den Modulen ist Jetztzeit und keine Historien-Nachbildung da muss ich wohl verzichten ... oder werden die heutzutage noch in irgendwelchen Bereichen eingesetzt?
Moin Otti,

während meiner Kindheit waren die Dumper auf jeder Baustelle zu finden, aber in den letzten Jahren habe ich keine mehr gesehen.
Klaus Neumann (✝)
Beiträge: 872
Registriert: Do 20. Jul 2017, 20:19
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Artitec Neuheiten 2019

Beitrag von Klaus Neumann (✝) »

In meiner Jugend haben wir da -Japaner- zu gesagt. Keine Ahnung wegen der Namensgebung.
In Griechenland fahren die immer noch.

GrüZZe
Klaus
Joachim
Beiträge: 3573
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Neugersdorf
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Artitec Neuheiten 2019

Beitrag von Joachim »

Die Dinger sind auch als „Dreikantfeile“ bekannt.

:lieb: Joachim
Michael Müller
Beiträge: 119
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 18:41
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: 44803 Bochum
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Artitec Neuheiten 2019

Beitrag von Michael Müller »

Hallo,

bei uns werden die Motracks noch vom Technischen Betrieb auf Friedhöfen eingesetzt.

Gruß Michael
hafenbahnhof
Beiträge: 2063
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:38
Wohnort: ehemals zweitgrößte Stadt Dänemarks
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Artitec Neuheiten 2019

Beitrag von hafenbahnhof »

Vor der modernen Anglizierung der deutschen Sprache hießen die Dumper "Kipplader" oder "Muldenkipper". Sach ich mal, bevor Holger darüber stolpert ;)
eXact Modellbau
Beiträge: 7773
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Bad Doberan
Hat sich bedankt: 1403 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal
Kontaktdaten:

Re: Artitec Neuheiten 2019

Beitrag von eXact Modellbau »

Frontkipper. Wiki sagt Vorderkipper. ;)

In Großbritanien auf jeder Tiefbaustelle zu finden.
hafenbahnhof
Beiträge: 2063
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:38
Wohnort: ehemals zweitgrößte Stadt Dänemarks
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Artitec Neuheiten 2019

Beitrag von hafenbahnhof »

In den 60ern, als die Dinger auch hier auf jeder Tief- und Straßenbaustelle zu sehen waren, da gab es noch kein Wikipedia. Sie wurden wohl regional unterschiedlich bezeichnet - unabhängig von den Bezeichnungen, mit denen sie auf Messepräsentationen oder Verkaufsprospekten benannt wurden.

Zumindest die Speilzeugvariante von Steiff hieß meines Wissens schon immer Muldenkipper, und so hatten wir das Sandkasten-Teil meines kleinen Bruders damals auch schon immer bezeichnet:
https://picclick.de/Steiff-Muldenkipper ... 07459.html
Zuletzt geändert von hafenbahnhof am Mo 4. Feb 2019, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten