Webcams und anderes zum Vorbild. Sichtbar auch für Gäste !
Moderator: hafenbahnhof
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Joachim
Beiträge: 3573 Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Neugersdorf
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal
Beitrag
von Joachim » Di 21. Mai 2019, 11:55
Wenn Ihr mal wissen wollt, wie‘s bei Märklin wirklich zugeht:
https://m.youtube.com/watch?v=4NU9FzZFLZM
Spass beiseite: 23 072 wurde 1956 bei Jung gebaut,
V60 202 im gleichen Jahr bei Henschel.
Henschel hat ab 1956 auch E41 gebaut.
Joachim
Zuletzt geändert von
Joachim am Di 21. Mai 2019, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Alex_dn
Beiträge: 1235 Registriert: Mo 18. Jul 2016, 11:37
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Alex_dn » Di 21. Mai 2019, 12:56
It seems that both links are the same, please can you correct it?
Joachim
Beiträge: 3573 Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Neugersdorf
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal
Beitrag
von Joachim » Di 21. Mai 2019, 13:28
You‘re right - thx!
First link corrected.
Joachim
Michael Bahls
Beiträge: 1824 Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:50
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 608 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Bahls » Di 21. Mai 2019, 13:40
Daß in dem Film
"Jungen und Lokomotiven"
ausgerechnet die 23 072 der Hauptdarsteller ist, freut mich natürlich ganz besonders...
Viele Grüße,
Michael
79kdk
Beiträge: 85 Registriert: So 10. Jun 2018, 16:11
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Beitrag
von 79kdk » Mi 22. Mai 2019, 15:15
Danke für die Links.
Ich habe die Filme sehr genossen.
Gruß
Klaus-Dieter
DiRo
Beiträge: 6691 Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal
Beitrag
von DiRo » Mi 22. Mai 2019, 20:34
Hier mal noch ein Film, allerdings weniger Bahngeschehen, aber sehr interessant.
https://www.youtube.com/watch?v=v5dWBACkkaM
"Die Bundesstrassen - Stiefkinder des Wirtschaftswunders 1957"