Der Akku-Blitz - Vom Ende einer Eisenbahnlegende

Sichtbar auch für Gäste !
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Aki
Beiträge: 2784
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 21:30
Modellbahn: HO (1:87)
Wohnort: Seelze
Hat sich bedankt: 547 Mal
Danksagung erhalten: 1125 Mal

Der Akku-Blitz - Vom Ende einer Eisenbahnlegende

Beitrag von Aki »

Wär auch mal in Z...

https://youtu.be/keURYXQCRow
Joachim
Beiträge: 3573
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Neugersdorf
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Der Akku-Blitz - Vom Ende einer Eisenbahnlegende

Beitrag von Joachim »

Da könnte man ungehemmt Bananen auf den Markt werfen,
die ETA hingen in den letzten Betriebsjahren ja durch das
hohe Batteriegewicht ganz hübsch durch.
Toller Film!

:lieb: Joachim
Gunnar Häberer (✝)
Beiträge: 4487
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:47
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 333 Mal

Re: Der Akku-Blitz - Vom Ende einer Eisenbahnlegende

Beitrag von Gunnar Häberer (✝) »

Es ist nun auch schon gut 25 Jahre her, da kam ein begabter Z-Bastler auf die Idee, zwei Schienenbus-Gehäuse zu nehmen und diese dann so zu zerschneiden und wieder zusammen zu kleben, dass daraus ein Akkublitz entstehen konnte. Als Antrieb wurde nach meiner Erinnerung ein Unterbau einer E-Lok verwendet. Leider kann ich dazu aber keine Quellenangaben mehr machen.
Klaus M
Beiträge: 4169
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
Hat sich bedankt: 474 Mal
Danksagung erhalten: 1139 Mal

Re: Der Akku-Blitz - Vom Ende einer Eisenbahnlegende

Beitrag von Klaus M »

ja, die Idee und die Gehäuse liegen bei mir auch schon seit Jahren rum...

Digital bin ich da schon etwas weiter ;-)
Zusammen.jpg
Klaus

@Gunnar: Könnte diese Seite gewesen sein: http://www.schwellenhopser.de/Umbauten2.htm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
E18
Beiträge: 913
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 18:44
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: Der Akku-Blitz - Vom Ende einer Eisenbahnlegende

Beitrag von E18 »

Klaus M hat geschrieben: Do 6. Jun 2019, 09:07 ja, die Idee und die Gehäuse liegen bei mir auch schon seit Jahren rum...
bei mir auch
andrej
Beiträge: 354
Registriert: So 12. Dez 2010, 09:15
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 302 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Der Akku-Blitz - Vom Ende einer Eisenbahnlegende

Beitrag von andrej »

Hi Gunnar,

ich weiß nicht, wahrscheinlich hast Du Jo Schwellenhopser gemeint?

Hier wäre der Link - http://www.schwellenhopser.de/Umbauten2.htm#ETA515

Grüße
andrej
Gunnar Häberer (✝)
Beiträge: 4487
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:47
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 333 Mal

Re: Der Akku-Blitz - Vom Ende einer Eisenbahnlegende

Beitrag von Gunnar Häberer (✝) »

Ja Andrej,
der Jo war damit gemeint! Leider hat er sich ja offenbar komplett zurück gezogen.
Ich weiß, dass der ständige Hickhack ihm schwer zugesetzt hat. Dazu kamen dann noch verstärkt eigene gesundheitliche Probleme.
Sollte er doch noch einmal hier lesen: Viel Glück Jo!
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Akku-Blitz - Vom Ende einer Eisenbahnlegende

Beitrag von Torsten83 »

Hat er den in Serie gebaut? Meiner (gebraucht gekauft) sieht 1a so aus :)
Oder es gab einen guten "Kopierer"...

LG
Torsten
Mattias Mirza
Beiträge: 3228
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:59
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 702 Mal
Danksagung erhalten: 419 Mal

Re: Der Akku-Blitz - Vom Ende einer Eisenbahnlegende

Beitrag von Mattias Mirza »

Schade, dass es den nicht bei Shapeways gibt.
Gruß
Mattias
Gunnar Häberer (✝)
Beiträge: 4487
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:47
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 333 Mal

Re: Der Akku-Blitz - Vom Ende einer Eisenbahnlegende

Beitrag von Gunnar Häberer (✝) »

Torsten83 hat geschrieben: Fr 7. Jun 2019, 09:01 Hat er den in Serie gebaut? Meiner (gebraucht gekauft) sieht 1a so aus :)
Oder es gab einen guten "Kopierer"...

LG
Torsten
Nein Torsten, das hat er nicht!
Durch sein Nervenleiden wäre das für ihn gar nicht möglich gewesen.
Wenn man seinen Nick aufruft, dann muss man feststellen, dass er hier das letzte Mal im Frühjahr 2018 zu Besuch war.
Antworten