
https://www.trainini.de/Downloads.html
Also so kommt sie jetzt doch nicht?https://www.trainini.de/download/Trainini_2020-02.pdf hat geschrieben:Entgegen der Produktabbildung trägt sie natürlich auch Scherenstromabnehmer, mit denen die 145 Vorbildmaschinen seinerzeit unterwegs waren.
Im Heft steht nun:https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/87241 hat geschrieben:Vorbild: IC-Abteilwagen Avmz 111.2, 1. Klasse. Ausführung in "Produktfarben" Betriebszustand 1992.
"Der Wagen mit der Artikelnummer 87340 schließt auf expliziten Kundenwunsch eine Programmlücke, " - wo ist hier der Unterschied zu 8734 (2. Auflage)? Neue Varianten stellen doch eher 87241 und 87252 dar, die es zuvor nicht in dieser Farbgebung gabIm Übergangszeitraum um 1994 kann sie sicher auch zusammen mit den Intercitywagen Avmz 207 (87340), Avmz 111.2 (87241), Apmz 121.1 (87252) und WRmz 137 (87742) verkehren, die auch die Produktfarben tragen, aber bereits mit dem Dürr-Keks der Deutschen Bahn AG versehen sind.