Joachim hat geschrieben: Sa 2. Mai 2020, 14:54Die 043 196-5 in Salzbergen steht auch unter Dach.
Hallo Joachim,
ja, das tut sie seit ca. 25 Jahren. Davor stand sie auch im Freien und hatte entsprechend gelitten. Ich habe von dieser Lok noch Aufnahmen ohne dieses Dach in der "Papierbild-Ära" gemacht, da hatte sie auch übelst gelitten. Sie war die letzte 043, die in Rheine unter Dampf stand - auch an jenem Schicksalstag 26. Oktober 1977. Sie durfte am letzten Dampftag der DB aber nicht mehr auf die Strecke. Exakt 1 Woche vorher hat sie den letzten, planmäßig mit Dampf bespannten Personenzug der DB zurück nach Rheine gezogen (042 113 mit der anderen Zughälfte war schon vor ihr da). Und sie ist eine der letzten fünf Maschinen der Baureihe 44, die auf Ölhauptfeuerung umgebaut wurden (1974). Deshalb ist sie für mich etwas Besonderes...
Bei der 44 in Altenbeken habe ich leider schon viel länger den Eindruck, dass ihr Zustand sehr bescheiden ist. Ich habe mich beispielsweise immer gefragt, ob die aufgeschweißte Platte auf dem Führerhausdach, die dieses verlängert und die Dachlüfter verdeckt, nur als Regen- und damit Korrosionsschutz für den gesamten Bereich des Führerhauses gedacht ist oder das originale Dach da einfach nur schon lange durchgerostet ist.
Holger