Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
Ja, das ist korrekt! Aber die Art.-Nr. 111 für den DB 8626 habe ich bislang in den Unterlagen von Schmidt für diesen Wagen noch nicht entdecken können. Die Info von #111 für die Industriedrucke-Datei hat mir jemand zugeflüstert
f-j.huwig hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 18:53
Ja, das ist korrekt! Aber die Art.-Nr. 111 für den DB 8626 habe ich bislang in den Unterlagen von Schmidt für diesen Wagen noch nicht entdecken können. Die Info von #111 für die Industriedrucke-Datei hat mir jemand zugeflüstert
Gruß, FJ
Habe meine Unterlagen nochmals durchforstet und die #111 nicht gefunden. Folglich wurde die Nr. in der Industriedrucke-Datei für den schwarzen 4-a DB Wagen raus genommen.
Allerdings habe ich jetzt eine weitere Nr. entdeckt, die Schmidt doppelt belegt hat, und zwar die #116.
Ich habe jetzt beide Artikel mit den doppelten Nummern gelistet. Somit sind die 109, 115, 116, 212, 213, 215 und 220 zweimal vertreten.
Hier nun ein Update:
Diese Abbildung habe ich irgendwann mal archiviert.
Hat die aufgestempelte Nr. 128 etwas mit der V100, Art.-Nr. 98911 zu tun? Hat jemand das gute Stück mit Original-Schiebeschachtel? Sind da wirklich 2 unterschiedliche Sticker auf der Verpackung? Passt eventuell der Schieber mit der #128 nicht zur Schachtel mit der V100. Wenn dem so ist, was war dann in einer Schiebeschachtel mit der #128?
f-j.huwig hat geschrieben: So 27. Sep 2020, 17:45
Hat die aufgestempelte Nr. 128 etwas mit der V100, Art.-Nr. 98911 zu tun? Hat jemand das gute Stück mit Original-Schiebeschachtel? Sind da wirklich 2 unterschiedliche Sticker auf der Verpackung? Passt eventuell der Schieber mit der #128 nicht zur Schachtel mit der V100. Wenn dem so ist, was war dann in einer Schiebeschachtel mit der #128?
Gruß, FJ
Die Lok mit der unten eingestempelten Seriennummer 128.
verstehe ich das richtig? Jede dieser Loks, Artikel-Nr. 98 911, hat auf der Unterseite der OVP einen zusätzlichen Schmidt-Aufkleber mit einer eingestempelten fortlaufenden Nummer, also von Nr. 001 bis mindestens 128? Wurde das bei den nachfolgenden Loks 98 911.1, 98911.2 etc. und nur bei Loks genau so gehandhabt?