Märklin 88803 - V80

Vorstellung von neuen Herstellern und Produkten, die sich nicht den einzelnen Themen zuordnen lassen

Dieser Teil ist auch für unsere Gäste sichtbar !

Moderator: Harald

Hagen Sroka
Beiträge: 5705
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 08:46
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Traunstein
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Märklin 88803 - V80

Beitrag von Hagen Sroka »

Wenn die Platinen gleich lang sind wie der DH05 sehe ich kein Problem.
Der PD05 wird zu dick sein.
Schön ist, die LED-Platine der Beleuchtung ist gut zugänglich.
Ich denke am Wochenende weiß ich mehr. :D
DiRo
Beiträge: 6691
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Märklin 88803 - V80

Beitrag von DiRo »

Wofür sind die ganzen Kondensatoren verbaut worden? Für die Beleuchtung als Puffer? Bisher waren doch auch keine eingebaut. :?
Hagen Sroka
Beiträge: 5705
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 08:46
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Traunstein
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Märklin 88803 - V80

Beitrag von Hagen Sroka »

Doch, in der BR80, aber nicht so viele.
DiRo
Beiträge: 6691
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Märklin 88803 - V80

Beitrag von DiRo »

Hagen Sroka hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 10:39 Doch, in der BR80, aber nicht so viele.
Können die eine Ursache dafür sein, das die Lok quasi sprunghaft anfährt?
Die V36 macht das minimal, die BR80 umso mehr.
Braucht man die Kondensatoren?
Hagen Sroka
Beiträge: 5705
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 08:46
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Traunstein
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Märklin 88803 - V80

Beitrag von Hagen Sroka »

Hallo Dirk

Bei der BR80 habe ich diese entfernt.
Für den Decoder ist das eh nicht relevant, oder man geht direkt auf den Decoder, war mir zu viel.
Bei analog sollte der Kondensator aber keine Probleme machen, denke ich.
Beim Licht ist ein leichtes Nachleuchten zu erkennen, das ist alles.
Du kannst das aber testen, mal eine Seite trennen.
DiRo
Beiträge: 6691
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Märklin 88803 - V80

Beitrag von DiRo »

Hagen Sroka hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 11:01 Hallo Dirk

Bei der BR80 habe ich diese entfernt.
Für den Decoder ist das eh nicht relevant, oder man geht direkt auf den Decoder, war mir zu viel.
Bei analog sollte der Kondensator aber keine Probleme machen, denke ich.
Beim Licht ist ein leichtes Nachleuchten zu erkennen, das ist alles.
Du kannst das aber testen, mal eine Seite trennen.
Danke Hagen, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Alle Loks mit "normaler" Technik, also ohne Kondensatoren, aber mit Glocki und Led-Beleuchtung, laufen mit minimalster Geschwindigkeit an, nur V36 und BR80 machen den "Hops". Und da ja immer der gleiche Motor eingebaut ist, werde ich wahrscheinlich auf die Kondensatoren verzichten. ;)
Cleantex
Beiträge: 312
Registriert: Mo 20. Apr 2020, 21:50
Modellbahn: nur Z (1:220)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin 88803 - V80

Beitrag von Cleantex »

Sind die Rückleuchten eigentlich funktionsfähig oder nur angedeutet ?
DiRo
Beiträge: 6691
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Märklin 88803 - V80

Beitrag von DiRo »

Cleantex hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 11:17 Sind die Rückleuchten eigentlich funktionsfähig oder nur angedeutet ?
Ohne Funktion, nur wechselndes Dreilichtspitzensignal.
Hagen Sroka
Beiträge: 5705
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 08:46
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Traunstein
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Märklin 88803 - V80

Beitrag von Hagen Sroka »

Dirk, woher weißt du das?
Da kann man aber nachrüsten. ;)
DiRo
Beiträge: 6691
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Märklin 88803 - V80

Beitrag von DiRo »

Hagen Sroka hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 11:24 Dirk, woher weißt du das?
Da kann man aber nachrüsten. ;)
Stand in der M-Beschreibung zum Produkt.
Und im Film waren auch keine "Rückleuchten" zu sehen.
Antworten