Hallo.
Aki hat geschrieben: Do 19. Nov 2020, 14:20
Alles falsch...
Es wird etwas gebraucht, was man in vielen verschiedenen Farben alle 2 Jahre neu auflegen kann...
Daher wird es sicher ein Triebwagen BR 614 oder 634...
Ein 634 in Mint?
Da kann man zwischendurch auch schön noch einen weiteren Zwischenwagen anbieten...
Bei den Triebwagen wäre ich ja
SOFORT dabei!
Aber lutscht Märklin seine Insider Formen wirklich so stark aus? Es erscheinen meistens doch nur 2 Varianten in der Folge, das dauert manchmal aber auch 10 Jahre für diese Anzahl. Andere Modelle blieben Eintagsfliegen.
2008 > VT10.5 - 88100 --> keine Wiederauflage
2009 > V300 - 88300 --> 2 Varianten zeitnah (blau/silber und rot/creme), nun bald 10 Jahre kein weiteres Modell mehr
2010 > V200.0 - 81175 --> 3 weitere Varianten in 10 Jahren (HWZ-Zugset 81176, SBB, DB)
2011 > V160 - 88783 --> 2 Varianten in 10 Jahren (zeitnah blau/beige + verkehrsrot kommt in 2021)
2012 > Br 01 - 88010 --> 2 Varianten in 8 Jahren
2013 > Kanzelwagen in 81176 --> keine Wiederauflage
2014 > Br 64 - 88740 --> 2 Varianten
2015 > V36 - 88770 --> 2 Varianten (Zugset in Formvariante und als DR)
2016 > Br 80 - 81352 --> 1 Variante im Fotoanstrich
2017 > V80 - 88803 --> laut Produktdatenbank gab es zumindest die Planung für eine Epoche IV Version unter 88804
2018 > E41 - 88353 --> ein Zugset in Formvariante angekündigt, aktuell für 2021
Ich finde nicht, dass man Märklin wirklich unterstellen kann, den Markt mit Lackvarianten seiner Insider-Modelle zu überfluten.
LG
Torsten