Märklintage Göppingen vom 16.- 18. Sptember 2011

Berichte über Messen / Ausstellungen und ihre Organisation
Sichtbar auch für Gäste!

Moderator: Sylvester Schmidt

Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste!
Octopus

Re: Märklintage Göppingen vom 16.- 18. Sptember 2011

Beitrag von Octopus »

mws hat geschrieben:Hallo Rale,

ich bin ganz Deiner Meinung. Wenn mir diese "Spielzeugwagen" in die Hände kommen, nehme ich sie immer als Ersatzteilspender. Über die kleine Aufschrift bei den Museumswagen kann man ja noch hinwegsehen. Ich würde auch für einen Wagen mit solch einer unrealistischen Beschriftung von Messen etc. max. 2,50 € ausgeben. ;)

Grüße Michael
Du brauchst ja keinen Wagen zu kaufen, und etwas zu planen das nur als Ersatzteilspender genutzt wird dazu habe ich auch keine Lust mehr
mws
Beiträge: 511
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 17:26
Modellbahn: HO (1:87)
Wohnort: BW

Re: Märklintage Göppingen vom 16.- 18. Sptember 2011

Beitrag von mws »

Hallo Tom und Heribert,

ich sage meine Meinung diesbezüglich schon seit Jahren bei Thomas Z. und die Antwort ist halt auch immer die gleiche: "Brauchst ja keinen kaufen!" - Das werde ich sicher so machen!!! Ich bin aber der Meinung, daß man von diesen Wagen mehr verkaufen könnte, wenn man am besten keine zusätzliche Aufschrift oder max. mit einer dezenten Note, wie bei den Museumswagen. Ich weiß, daß noch einige Z-Freunde so denken.

Wenn man dann ein schönes und seltenes Modell hat, welches ein reales Vorbild hat, freut man sich doppelt. An den Anlaß erinnere ich mich dann auch ohne störende Aufschrift, wie Rale das auch schon bemerkte.

Ein schönes Beispiel für meine Aussage sind die alten Z92 oder Z international-Wagen, welche zu Höchstpreisen versteigert werden (z.B. RAG-Schienenbus, graue Schotterwagen, Bauzug... , die sind alle noch eine Geldanlage und das kann ja auch nicht schaden. Die Messewagen etc. werden meist nach spätestens 2 Jahren auf den Märkten (wie z.B. in Altenbeken gesehen) für 5,- € verramscht.

@Heribert das ist absolut keine Nichtachtung vor Deiner Mühe, welche Du dir lobenswerter Weise damit machst, sondern ein konstruktiver Vorschlag, welchen ich hier gerne mal diskutieren würde. Ich bin bei den Verantwortlichen bisher offensichtlich immer auf taube Ohren gestoßen.

Viele Grüße aus Ebersbach

Michael
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklintage Göppingen vom 16.- 18. Sptember 2011

Beitrag von Torsten83 »

mws hat geschrieben:Hallo Tom und Heribert,

ich sage meine Meinung diesbezüglich schon seit Jahren bei Thomas Z. und die Antwort ist halt auch immer die gleiche: "Brauchst ja keinen kaufen!" - Das werde ich sicher so machen!!! Ich bin aber der Meinung, daß man von diesen Wagen mehr verkaufen könnte, wenn man am besten keine zusätzliche Aufschrift oder max. mit einer dezenten Note, wie bei den Museumswagen. Ich weiß, daß noch einige Z-Freunde so denken.

...

Viele Grüße aus Ebersbach

Michael
Hallo,

den Teil von Michael unterschreibe ich. Reine Sammel- und Phantasiewagen will ich meist nicht und kaufe sie dann auch nur als Bastelwagen/Ersatzteilespender, wenn sie billig verkauft werden...

Finde es daher auch ganz gut, dass zum Beispiel die Insider-Wagen immer "normaler" werden und nur einen dezenten Aufdruck haben, z.B. der Ölwagen oder dieses Jahr der Schüttgutwagen. Beim Insider ist es halt für mich die Pflicht den Wagen zu nehmen, weil ich ihn mit bezahlen muss über den Jahresbeitrag.

Anders sieht es aus, wenn Gruppen/Vereine/Händler der Ansicht sind, etwas an Sonderdrucken anbieten zu wollen, das ich nicht haben will, dann kaufe ich es eben einfach nicht, gibt ja auch keine Verpflichtung dazu. Wenn es genug anderen gefällt, ist es doch auch im Ergebnis egal und wenn alles verkauft wird, sind auch alle Seiten glücklich. Die Entscheidung, was angeboten wird, hat halt letztlich immer der Anbieter, wenn es mir nicht passt ist es PP (persönliches Pech ;) )
Trainini
Beiträge: 982
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:45
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Märklintage Göppingen vom 16.- 18. Sptember 2011

Beitrag von Trainini »

Hallo,

meine persönliche Sicht zunächst: Auch für mich ist die Nachbildung eines Vorbilds ein absolutes Kaufkriterium. Deshalb habe ich auch keinen der Wagen zu Geseke oder Altenbeken in meinem Bestand. Ich bin kein Sammler und möchte es auch nicht werden. Entscheidend ist für (Selbstdisziplin!) aber auch die Epoche und die Bahnverwaltung. Wenn man das alles in die Überlegungen von Sonderwagen einbeziehen will, werden sich zwangsläufig immer Zetties ausgeschlossen fühlen. Alles kann man halt selbst bei bestem Willem und größter Mühe nicht unter einen Hut bringen, weil es sich ausschließt. Ich persönlich bin da nicht böse. Wenn ein Wagen nicht in meinen Bestand passt, dann ist es halt so und fertig.


Nun zum Wagen für Göppingen:
Vielleicht lässt sich die Aufregung hier auch dadurch erklären, dass einige übersehen haben, wie der Wagen denn wirklich aussehen soll. Detlev hat nur eine Idee für Altenbeken "zu papier" gebracht, die auf dem gleichen Basiswagen und der gleichen Grundfarbe wie der des Z Club 92 beruht. Im von mir gespeicherten PDF ist aber ein anderes, wenn auch ähnliches Modell zu sehen. Ich vermute, dass es kein konkretes Vorbild hat, aber es erweckt zumindest den Anschein eines solchen. Deshalb finde ich den Wagen sehr gelungen. Vielleicht kann und will ihn ja mal jemand als JPG sofort für alle sichtbar machen? (Detlevs direkte "Reaktion" auf meine erste Bitte könnte ja etwas verwirrt haben...)


Holger
Rainer Tielke
Beiträge: 932
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:55
Wohnort: 25879 Stapel
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklintage Göppingen vom 16.- 18. Sptember 2011

Beitrag von Rainer Tielke »

Hallo Z-Freunde,

dann hier den Wagen mal für alle:

Bild

Mit fräsenden Z-Grüßen

Rainer
Gunnar Häberer (✝)
Beiträge: 4487
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:47
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 333 Mal

Re: Märklintage Göppingen vom 16.- 18. Sptember 2011

Beitrag von Gunnar Häberer (✝) »

Ich möchte Euch bitten, das Thema im Auge zu behalten.
Ich habe den leisen Verdacht, dass wir mit einem Wagen, der nach einem Vorbild gestaltet wird, nicht nur die Hardcore-Sammler ansprechen können.
Dabei sind allerdings viele Kriterien zu berücksichtigen!
Auf was muss also dabei geachtet werden?
Fangen wir mit dem verfügbaren Basismodell von Märklin an.
Meines Wissens gibt es über den Promotionservice folgende Modelle:
8600.xxx Kühlwagen
8612.xxx zweiachsiger Kesselwagen
8661.xxx G10 mit Bremserhaus

Die anderen aufgeführten Wagen stehen wohl momentan nicht zur Verfügung.
Das schränkt dann aber auch schon wieder die umsetzbaren Vorbilder ein!

Als Nächstes steht das Motiv des Vorbildes zur Diskussion.
Hier dürften wir auf die gegenseitige Unterstützung Aller angewiesen sein!
Darum würde ich Euch bitten, vorsorglich sowohl Eure Fotoarchive als auch bekannte Standorte von z.B. Museumswagen zu durchforsten.
Ich bin gerne bereit, entsprechende Bildvorschläge von Euch zu sammeln. Ich selbst habe mich auch sachon mal ein wenig auf die Fotopirsch begeben.
Es ist nicht einfach, über die einschlägigen Suchmaschinen dazu etwas zu finden.

Danach müssen die eingehenden Vorschläge auf Realisierbarkeit geprüft werden. Dazu gehört auch, dass nach eventuell existierenden Schutzrechten recherchiert wird.
Was nutzt uns das schönste Motiv, wenn uns dann die Verbreitung des Wagens untersagt wird, weil der Markeninhaber dagegen ist.

Ich denke, dass dieser kleine Exkurs zeigt, dass wir uns mit dem Auftrag zur Produktion eines vorbildgerechten Wagens die Messlatte ganz schön hoch legen.
Michael Bahls
Beiträge: 1824
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:50
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklintage Göppingen vom 16.- 18. Sptember 2011

Beitrag von Michael Bahls »

Hallo,

die Machbarkeit eines realistischen Wagens wie auch von Gunnar angeregt, wird im Vorstand diskutiert und wäre auch mir am Liebsten. Ich erinnere mich wie Volker Herder und ich einmal drei Stunden lang in einer Nacht über Farbgebung und Beschriftung eines Z92-Wagens telefoniert haben. Herausgekommen ist ein authentischer, roter G10 "Richard Snaga Hannover", der Clubwagen 1995. Aber derzeit stehen bei M eben ganz wenige Basismodelle zur Verfügung.

Gruß
Michael
fairyline

Re: Märklintage Göppingen vom 16.- 18. Sptember 2011

Beitrag von fairyline »

Hallo zusammen,
Thomas Buchner hat geschrieben:Hallo,

also ich finde den Wagen vom Z-Club 92 absolut spitze. Und ich glaube, ich bin nicht der einzige, der weiß warum.

Viele Grüße
Tom
erst nach dem ich im Märklin-Insider-Club den TV Beitrag gesehen habe, kann ich die Begeisterung für diesen Wagen verstehen. :)
Wäre auch gerne in Göppingen, um mir den Gleisbauzug der Firma im Original anzusehen.

Gruß
Elke
+ Michaela Holst +

Re: Märklintage Göppingen vom 16.- 18. Sptember 2011

Beitrag von + Michaela Holst + »

Hallo Forum und Aussteller,

habe jetzt den Offiziellen Standplan von
Märklin bekommen den ich euch als PDF
beigefügt habe.

Weitere Infos für Aussteller folgen per PN.

Gruß Michaela
Dateianhänge
Standplan.pdf
(208.8 KiB) 290-mal heruntergeladen
norm24
Beiträge: 4134
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:22
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Märklintage Göppingen vom 16.- 18. Sptember 2011

Beitrag von norm24 »

Wie ich gerade lesen konnte, findet eine Sonderfahrt ab Düsseldorf (Zustiegsmöglichkeit auch Köln) am 17.9. statt.

hier die Info http://www.rheingold-zug.com/pdf/170911.pdf
Antworten