Hallo,
also der eine Januar-Artikel (87742, laut Homepage immer noch im Januar zu liefern) wurde zumindest schon gerissen.
Für den Februar erwartet mich dann eine wahre Fernverkehrs-Wagenflut, wenn Märklin es dann hinbekommt. Denn im November und Dezember und Januar waren die ganzen Personenwagen auch schon mal zur Lieferung vorgesehen...
Hauptneuheiten 2020
87241 IC Abteilwagen 1. Klasse
87252 IC Großraumwagen 1. Klasse
87343 ÖBB Eurofima orange
87742 IC BordRestaurant
Herbstneuheiten 2020
82663 Containertragwagen-Set
Diese beiden Artikel sind immerhin tatsächlich in der Auslieferung, wie der Blick zu ebay verrät:
Hauptneuheiten 2020
87340 IC Wagen Eurofima 1. Klasse
88484 RE 14 der SJ green cargo
Von dem Rest oben aus der Liste mag ich noch an die anderen IC Wagen (87241 + 87252) glauben. Beim 87742 fällt ihnen vielleicht auf, dass das Inlay der bisherigen Standardverpackung leider zu kurz ist für diesen Wagentyp, da vermag ich Verzug zu entschuldigen

zumindest nach den Angaben auf der Homepage ist ihnen vielleicht noch nicht so bewusst aufgefallen, dass der Wagen doch länger als 120 mm wird.
ÖBB und Containertragwagen kommen vielleicht auch erst im April. Der Rest der Liste ist ebenso sportlich, als auch für mich damit total unglaubwürdig - 'schlimmer' als in Vorjahren. Im Angesicht der enormen Rückstände aus 2020 ist mir eine ansatzweise pünktliche Lieferung wirklich nicht vorstellbar. Dafür sind es zu viele unterschiedliche Wagen/Lokformen. Dass die EuroRunner zeitnah nacheinander erscheinen werden, ja. Das Fahrwerk wird gerade ja auch bei der RE 14 der SJ green cargo genutzt. Aber viele andere Synergie-Effekt-Loks haben wir ja sonst nicht auf der Liste. Schieben sie also die DB Cargo 216 noch das ganze Jahr nach hinten durch, bis die Weinstraße mit einer ähnlichen Lok kommt? Aktuell liegen jedoch noch ~7-8 Monate zwischen den beiden Modellen.
Liefertermine verschieben sich, die Pandemie macht es diese Jahre zusätzlich nicht leichter. Aber etwas realistischere Planangeben wären vielleicht doch möglich? Wer hohe Erwartungen schürt, kann auch stärker enttäuschen.
Ich vermute, dass Märklin nach der aktuellen Vorbestellrunde die tatsächlichen Liefertermine anpassen wird, wenn man die Produktionsgrößen kennt. Der Versuch einer
ehrlichen Anpassung wäre aus meiner Sicht dann zu begrüßen und
ehrlich kann hier eigentlich nur heißen, dass sich schon jetzt absehbar manches auf 2022 verschieben wird. Beim ARAL Kesselwagen haben sie im Vorjahr auch relativ frühzeitig auf 2021 verschoben, der steht mittlerweile auch erst im 2. Quartal zur geplanten Lieferung an. Der Sommer und Herbst bringt zudem in weiteren Neuheitenprospekten vermutlich auch noch weitere Modelle auf die Ankündigungsliste.
Ich hätte eigentlich auch kein Problem damit, wenn man zwecks Produktionsplanung eben 1 Jahr im Voraus bestellen kann. Scheinbar müssen sie, um Überschuss zu vermeiden, ja mit deutlich Vorlauf an Bestellungen für die Produktionsmenge abfragen. Da es neben Märklin ohnehin keine relevanten Rollmaterial-Hersteller gibt, "blockiert" das auch keine Modelle anderer Mitbewerber.
LG
Torsten