Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
Sollte ich mich so getäuscht haben?
Ich bin eigentlich nur gesuperte BR89 gewohnt.
Und ich war fest der Meinung, dass die Lok durchbrochene Speichenräder hat und nicht nur angetäuschte Vollplastik!
Was doch so ein bisschen Superung manchmal ausmachen kann!
Ich hatte ja auch nur gemeint, auf dem Foto vom Set sehen die Speichen deutlich flacher aus als bei meinen
Loks. Dann war es eben eine optische Täuschung.
Gunnar Häberer hat geschrieben: Sa 10. Apr 2021, 16:16
Und ich war fest der Meinung, dass die Lok durchbrochene Speichenräder hat und nicht nur angetäuschte Vollplastik!
Außer der Fine-Art 05-CF hatte doch gar keine Dampflok bei Märklin wirklich durchbrochene Speichenräder. Es ist doch immer nur ein Einsatz in dem nach hinten verschlossenen Metallrad. Das Metall blitzte doch auch bei den großen immer sichtbar durch:
Für mich sind erst mit den Überarbeitungen seit der Insider-01 die Dampfloks nicht mehr auf dem Niveau einer Lima-Kaufhausbahn...
Die 89er wird aber vermutlich kein Detail-Gestänge bekommen? Die 80er hat ihren Platz wohl eingenommen.
Gunnar Häberer hat geschrieben: Sa 10. Apr 2021, 16:16
Und ich war fest der Meinung, dass die Lok durchbrochene Speichenräder hat und nicht nur angetäuschte Vollplastik!
Außer der Fine-Art 05-CF hatte doch gar keine Dampflok bei Märklin wirklich durchbrochene Speichenräder. Es ist doch immer nur ein Einsatz in dem nach hinten verschlossenen Metallrad. Das Metall blitzte doch auch bei den großen immer sichtbar durch:
Für mich sind erst mit den Überarbeitungen seit der Insider-01 die Dampfloks nicht mehr auf dem Niveau einer Lima-Kaufhausbahn...
Die 89er wird aber vermutlich kein Detail-Gestänge bekommen? Die 80er hat ihren Platz wohl eingenommen.
LG
Torsten
Nun, dieser Zwischenstand einzelne Speichen vor dem metallenen Hintergrund habe ich auch der BR 89 zugeschrieben. Aber...
Torsten83 hat geschrieben: Fr 9. Apr 2021, 17:30
Hallo,
die Packung 81701 scheint eine veränderte Wiederauflage zu erfahren. ....
Ein neuer Waggon mit etwas seltsam aussehender Ladung ersetzt nun den Bierwagen:
Laut Produktbeschreibung ist weiterhin der nicht mehr abgebildete Kühlwagen im Zugset:
Modell: Lokomotive aus Metall. Alle Treibachsen angetrieben.
Niederbordwagen mit Planenaufbau. Kühlwagen-Gestaltung der Zirndorfer Brauerei. ......
LG
Torsten
Warum hat man der "neuen" Startpackung nicht auch eine andere Artikelnummer verpasst, wenn man einen Wagen austauscht und dadurch schon eine anders bedruckte Verpackung anfertigen musste?
So etwas kommt dann dabei heraus: https://www.ebay.de/itm/Marklin-81701-S ... Sw5ZRdZ9KV
In der Beschreibung weiter unten ist das richtige Bild, ist aber schon seltsam, früher hat Märklin die Nummer schon gewechselt, wenn ein anderes Fahrgerät beigefügt wurde. Die Sammler müssen sich jetzt wieder mit Zusatzbuchstaben für die neue Version behelfen bzw sowas wie A01 und A02. Die Packung hatte ja schon den Wechsel von 5-Poler auf Glockenanker ohne Nummerwechsel.
Gruß Martin