
Viele Grüße
Alexander
Das troestet mich jetzt so rein gar nicht Willi.
Hast ja Recht. Komisch ist es schon, denn einige Reichsbahnloks fahren heute immer noch und das bundesweit. Stattdessen gibt es „komisches Zeugs“ wie einen Schienenzeppelin, Druckluftdiesellok, BR 188 usw., was kein Mensch mehr kennt, bzw. nie gesehen hat. Aber das Problem gab es bei den Modellbahnherstellern wohl schon immer. Irgend ein Konstrukteur tobt sich da wohl an seinen Lieblingen aus.Joachim hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 08:08 Das DR-Angebot von Märklin beschränkt sich ja bis auf die 243 auf
Beschriftungsvarianten des vorhandenen Angebots und ist dadurch
insgesamt unstrukturiert.
Ich denke, dass sich daran auf Sicht auch nichts ändert.
Da nutzt es auch nichts, das Thema zum wiederholten Mal durchzukauen.
ach nee
Joachim
...waren innovative Meilensteine ihrer Zeit. Vom Formenbau die größte Investruine dürfte wohl der SENATOR VT 10.5 (88100) sein: 7 Segmente, 6 Formen oben rum, Fahrwerke noch hinzu - nur eine Einmalauflage und im Vorbild hat ein kurzlebiger Flop. Dann nur eine von zwei Lackvarianten gebracht, da scheint ja schon die Produktion nicht ausreichend wirtschaftlich.
Gibt es! Sehe Dir die Videos an!att hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 20:03 Ob es da eine Geräuschisolierung gibt ?![]()
Viele Grüße
Alexander