Hallo Holger,
die Motive der Sattelauflieger sind ja auch nicht so unterschiedlich, dass einem auf Anhieb die Abweichungen bei den drei grünen untereinander auffallen müssten. Lediglich der blaue weicht stark von den anderen ab - und leider ist genau diese Variante, deren Vorbild noch immer auf den Straßen zu sehen ist, schon seit Jahren vergriffen. Sie wurde m.W. auch nicht durch Händler, sondern ausschließlich über den Krone-Shop vertrieben.
Spätestens, wenn man die Fahrzeuge neu gestaltet, wie im aktuellen Trainini beschrieben, sind die aufgedruckten Motive wohl vollends unwichtig. Auf jeden Fall sind die Auflieger hervorragend detailliert, selbst die Felgen, und das nicht nur in Relation zum (damals) sehr günstigen Preis.
Vor vielen Jahren hatte ich mal über den niederländischen Importeur von UH Angebote über eine eigene Bedruckung bzw. auch nur einfarbige, neutrale Lackierung des Aufbaus eingeholt. Auch wenn der Preis für einfarbige Auflieger damals weit unter 1,- Euro gelegen hätte, habe ich mich angesichts der Mindestauflage von 5000 St. dann doch nicht drangetraut. So ist wohl auch nicht mehr mit einer Neuauflage durch Dritte zu rechnen.
Zum Vectron:
auch wenn ich es (meist) sehr genau nehme: eine Abweichung von 0,5 mm bezogen auf ein Nennmaß von 57,xx mm ist ja deutlich unter 1% und damit definitiv nicht mit bloßem Auge zu erkennen. Auch als jemand, der täglich mit dem Vorbild zu tun hat, kann ich die hervorragende Modellumsetzung durch Märklin nur loben! Ich habe mal die CAD-Daten der Lok über einige deiner Modellfotos eingeblendet - es ist verblüffend! Insbesondere sind auch die Proportionen des Frontends, die ja schlecht mit Maßen zu kontrollieren sind, hervorragend wiedergegeben. Die Drehgestelle stellen wohl mit das Beste dar, was derzeit als Modell zu bekommen ist. Lediglich die Pantographen und den Bereich der Kupplungen bekommen wir bei Siemens nicht so massiv hin, wie Märklin das im Modell zeigt
(bitte Bilder nicht bei mir nachfragen - die Originaldaten sind vertraulich)
Vielleicht wäre es im Sinne der Übersichtlichkeit ganz hilfreich, wenn es bei solchen Tabellen noch eine zusätzliche Spalte gäbe, die die Abweichung des Modellmaßes vom umgerechneten Vorbildwert in Prozent angibt. So wären die Abweichungen für die Leser schneller zu bewerten.
Ansonsten: nochmals vielen Dank für diese - wieder einmal - hervorragende Trainini-Ausgabe!
Viele Grüße,
Axel