Ludmilla in allen Varianten
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Sichtbar auch für Gäste !
-
- Beiträge: 4487
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:47
- Wohnort: Wildau
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
Ludmilla in allen Varianten
Ist das ein Ableger der DB?
Und die hier getreu des Bahlsschen Mottos: Leute, kauft mehr Dampflokomotiven!
(Quelle: https://i.pinimg.com/originals/0e/19/10 ... 1de750.jpg)
Und die hier getreu des Bahlsschen Mottos: Leute, kauft mehr Dampflokomotiven!
(Quelle: https://i.pinimg.com/originals/0e/19/10 ... 1de750.jpg)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 7774
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bad Doberan
- Hat sich bedankt: 1403 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ludmilla in allen Varianten
Das passiert, wenn im untertourigen Bereich zu viel Diesel eingespritzt wird. Der unverbrannte Kohlenstoff kommt dann als schwarzer Qualm oben raus. Ich tippe mal auf einen ungeübten Bediener.
Die britischen Zweitakt Diesel können übrigens an kalten Tagen einen schönen weißen Qualm. Das ist dann aber unverbrannter Diesel.
Die britischen Zweitakt Diesel können übrigens an kalten Tagen einen schönen weißen Qualm. Das ist dann aber unverbrannter Diesel.
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ludmilla in allen Varianten
Trotz des damals erbärmlichen Zustandes, wurde die Lok in 2012 wieder aufgebaut und präsentiert sich nun seit bereits fast 10 Jahren so


LG Torsten
-
- Beiträge: 4487
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:47
- Wohnort: Wildau
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
Re: Ludmilla in allen Varianten
Es ist immer wieder erstaunlich, welche Karrieren die alten Russendiesel so machen.
Das erinnert mich irgendwie an die Zeit, wo überall die alten BR52 der DR der DDR aufgetaucht sind.
Die sind wohl wie die Katzen mit ihren 7 Leben. In manchen Regionen haben die sogar 9 Leben!
Das erinnert mich irgendwie an die Zeit, wo überall die alten BR52 der DR der DDR aufgetaucht sind.
Die sind wohl wie die Katzen mit ihren 7 Leben. In manchen Regionen haben die sogar 9 Leben!
-
- Beiträge: 4100
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 11:57
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 1034 Mal
-
- Beiträge: 1235
- Registriert: Mo 18. Jul 2016, 11:37
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ludmilla in allen Varianten
Hello Gunnar,Gunnar Häberer hat geschrieben: Mo 31. Okt 2022, 11:24 Es ist immer wieder erstaunlich, welche Karrieren die alten Russendiesel so machen.
Das erinnert mich irgendwie an die Zeit, wo überall die alten BR52 der DR der DDR aufgetaucht sind.
Die sind wohl wie die Katzen mit ihren 7 Leben. In manchen Regionen haben die sogar 9 Leben!
To be correct, Ukrainian diesels

It received a Class 150 number (according to Ukrainian locomotive numbering system):
Unfortunately, Luhansk region is occupied by enemies since 2014. And this once legendary diesel locomotive building plant was looted, and part of the equipment was taken to russia...
Best regards,
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 4487
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:47
- Wohnort: Wildau
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
Re: Ludmilla in allen Varianten
Hallo Alex,
ja, ich weiß! Luhansk ist Teil des ukrainischen Territoriums. Es hatte sich aber eben bei den Bewohnern der DDR eingebürgert grundsätzlich nicht zwischen den einzelnen Sowjetrepubliken zu unterscheiden. Man sprach allgemein von den Russen.
An dem Nachfolgemodell sieht man durchaus die Zuwendung zu aktuellem Design weg vom altmodischen, russischen Kantenbarock.
Bleibt zu hoffen, dass es bald wieder möglich sein wird, im befreiten(!) Osten der Ukraine Lokomotiven zu bauen.
?????? ?????,
???, ? ????! ???????? ? ???????? ????????? ???????. ????? ????? ????????? ??? ????? ????????? ????????? ?? ?????? ??????? ??? ???????? ??????????? ????????????. ???? ???????? ??????? ??? ??????.
???????? ?????? ????? ?????????? ?????? ?? ????????? ??????? ??? ???????????? ??????????? ??????.
??????????? ???????????, ?? ????? ????? ????? ???? ???????? ???????? ?? ???????????(!) ????? ???????.
ja, ich weiß! Luhansk ist Teil des ukrainischen Territoriums. Es hatte sich aber eben bei den Bewohnern der DDR eingebürgert grundsätzlich nicht zwischen den einzelnen Sowjetrepubliken zu unterscheiden. Man sprach allgemein von den Russen.
An dem Nachfolgemodell sieht man durchaus die Zuwendung zu aktuellem Design weg vom altmodischen, russischen Kantenbarock.
Bleibt zu hoffen, dass es bald wieder möglich sein wird, im befreiten(!) Osten der Ukraine Lokomotiven zu bauen.
?????? ?????,
???, ? ????! ???????? ? ???????? ????????? ???????. ????? ????? ????????? ??? ????? ????????? ????????? ?? ?????? ??????? ??? ???????? ??????????? ????????????. ???? ???????? ??????? ??? ??????.
???????? ?????? ????? ?????????? ?????? ?? ????????? ??????? ??? ???????????? ??????????? ??????.
??????????? ???????????, ?? ????? ????? ????? ???? ???????? ???????? ?? ???????????(!) ????? ???????.