Märklineum Eröffnung
Moderator: Sylvester Schmidt
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste!
Sichtbar auch für Gäste!
-
- Beiträge: 3848
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Märklineum Eröffnung
Hallo Uli,
da kann ich Dir nur beipflichten.
Was die Z-Exponate aus dem Jahr 1972 betrifft, so bin ich mit einigen Wagenversionen nicht ganz einverstanden
https://lh3.googleusercontent.com/pw/AL ... 02-h789-no
Diese 4 Wagen habe ich im Gepäck, sollte ich einen Abstecher ins Museum machen: Wenn ich die dann zum Austausch anbiete, komme ich evtl. mit einem Sondereintrittspreis davon
ZG, FJ
da kann ich Dir nur beipflichten.
Was die Z-Exponate aus dem Jahr 1972 betrifft, so bin ich mit einigen Wagenversionen nicht ganz einverstanden

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AL ... 02-h789-no
Diese 4 Wagen habe ich im Gepäck, sollte ich einen Abstecher ins Museum machen: Wenn ich die dann zum Austausch anbiete, komme ich evtl. mit einem Sondereintrittspreis davon

ZG, FJ
Zuletzt geändert von f-j.huwig am Mo 14. Nov 2022, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6694
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
- Hat sich bedankt: 343 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Re: Märklineum Eröffnung
Was war das denn für eine T3 mit Miniclub-Kupplung?
Oder sah das nur so aus als wenn es Z gewesen wäre?
Oder sah das nur so aus als wenn es Z gewesen wäre?

-
- Beiträge: 807
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 22:55
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Märklineum Eröffnung
Also, in Spur 1...
... gab es von Märklin mehrere T3, mit der Arnold-ähnlichen Klauenkupplung.
Eine mit modellmäßigem Druckguß-Gehäuse (Zukauf vom Fremdhersteller Muschalek in den neunziger Jahren), eine in Blechbauweise der Maxi-Bahn für Kinder. Letztere ist in bunter Farbgebung häufig zu finden, meist aus Startpackungen. - In schwarz sind diese beiden Loks ziemlich selten und begehrt.
In H0 gab es vor wenigen Jahren schöne Modelle, in schwarz und in Länderbahn-grün. Die erkennt man auf Fotos leicht an der für Märklin-H0 typischen Bügelkupplung.
Als bekennender Märklinist besitze ich alle wesentlichen T3-Modelle aus Göppingen - als "Sammler, der meinte, von allen Baugrößen ein bißchen was haben zu müssen...".
Von Bahls hätte ich natürlich gern auch die T3 in Zett, obwohl Michael Bahls ja nicht Märklin ist. Aber da ist wohl schwerer dranzukommen als an das Gold in Fort Knox.
Uli
... gab es von Märklin mehrere T3, mit der Arnold-ähnlichen Klauenkupplung.
Eine mit modellmäßigem Druckguß-Gehäuse (Zukauf vom Fremdhersteller Muschalek in den neunziger Jahren), eine in Blechbauweise der Maxi-Bahn für Kinder. Letztere ist in bunter Farbgebung häufig zu finden, meist aus Startpackungen. - In schwarz sind diese beiden Loks ziemlich selten und begehrt.
In H0 gab es vor wenigen Jahren schöne Modelle, in schwarz und in Länderbahn-grün. Die erkennt man auf Fotos leicht an der für Märklin-H0 typischen Bügelkupplung.

Von Bahls hätte ich natürlich gern auch die T3 in Zett, obwohl Michael Bahls ja nicht Märklin ist. Aber da ist wohl schwerer dranzukommen als an das Gold in Fort Knox.
Uli
Zuletzt geändert von caseyjones (✝) am Mo 14. Nov 2022, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:59
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 702 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
Re: Märklineum Eröffnung
Das müsste Minitrix sein.DiRo hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 17:34 Was war das denn für eine T3 mit Miniclub-Kupplung?
Oder sah das nur so aus als wenn es Z gewesen wäre?![]()
Gruß
Mattias
-
- Beiträge: 446
- Registriert: So 17. Okt 2021, 17:39
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: nähe Kelheim
- Hat sich bedankt: 809 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Märklineum Eröffnung
Hat jemand mal zufällig bei der Z-Schauanlage in der Ausstellung genauer hingesehen und kann mir sagen wie die Gleise auf der Plexiglasplatte befestigt wurden?
-
- Beiträge: 6694
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
- Hat sich bedankt: 343 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Re: Märklineum Eröffnung
Wir haben die Schienen auf Plexiglas mit Schrauben befestigt. Ist viel Arbeit, funktioniert aber. Ich meine mit Messing M1 Zylinderkopfschrauben, Schwellenloch aufbohren..Stonecutter hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 19:11 Hat jemand mal zufällig bei der Z-Schauanlage in der Ausstellung genauer hingesehen und kann mir sagen wie die Gleise auf der Plexiglasplatte befestigt wurden?
-
- Beiträge: 4166
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
- Hat sich bedankt: 474 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Märklineum Eröffnung
So isses, aus der Zeit der Schiebetrix.Mattias Mirza hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 17:51Das müsste Minitrix sein.DiRo hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 17:34 Was war das denn für eine T3 mit Miniclub-Kupplung?
Oder sah das nur so aus als wenn es Z gewesen wäre?![]()
Gruß
Mattias
Klaus