1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Forumsregeln
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 14:46
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: derselbe wie der von Märklin
- Hat sich bedankt: 1239 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Eher nicht, denn die braucht Strom für die Steuerung und Pumpen. Jörgs Computer werden auch nicht funktionieren.
Und entspannt auf Diemeltal Züge fahren lassen dürfte auch nicht gehen.
Zum Bäcker gehen und nen Kaffee trinken fällt auch flach weil die Ladentüre nicht aufgeht, der Backofen und die Kaffeemaschine kalt bleiben und die Kasse auch.
Höchstens ein warmes Westheimer geht noch. Oder ein gekühltes, wenns draußen steht.
Wir sind sehr abhängig vom Strom.
Jörg, machs beste draus.
Matthias
Und entspannt auf Diemeltal Züge fahren lassen dürfte auch nicht gehen.
Zum Bäcker gehen und nen Kaffee trinken fällt auch flach weil die Ladentüre nicht aufgeht, der Backofen und die Kaffeemaschine kalt bleiben und die Kasse auch.
Höchstens ein warmes Westheimer geht noch. Oder ein gekühltes, wenns draußen steht.
Wir sind sehr abhängig vom Strom.
Jörg, machs beste draus.
Matthias
-
- Beiträge: 8898
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
- Wohnort: Marsberg
- Hat sich bedankt: 766 Mal
- Danksagung erhalten: 3673 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Die Temperatur sinkt um 0,5 Grad je Stunde...
Der Bäcker hatte übrigens Strom (und warme Brötchen)... Und Kaffee habe ich gerade geliefert bekommen... Wenigstens etwas.
Gruß, Jörg
Der Bäcker hatte übrigens Strom (und warme Brötchen)... Und Kaffee habe ich gerade geliefert bekommen... Wenigstens etwas.
Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mi 8. Jan 2020, 18:07
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Wie ist das denn bei einem Stromausfall, wenn man Solarzellen auf dem Dach hat?
Die Frage habe ich mir noch nie gestellt!
Die Frage habe ich mir noch nie gestellt!
-
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 13:17
- Modellbahn: LGB (1:22,5)
- Wohnort: Kaiserslautern
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Es kommt drauf an.Hans Z hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 09:31 Wie ist das denn bei einem Stromausfall, wenn man Solarzellen auf dem Dach hat?
Die Frage habe ich mir noch nie gestellt!

Wenn du einen Netzumschalter und einen Batteriespeicher hast kannst du im Inselbetrieb weiterhin eine begrenzte Menge Leistung nutzen.
Wenn du aber keine Batterie und keinen Netzumschalter besitzt, ist dein Wechselrichter (der DC der PV Zellen zu AC230V wandelt) Netzgeführt, das heißt er schaltet nur zu, wenn von außen auch 230V anliegen, da er sich auf die Frequenz des Netzes synchronisiert.
Bevor jetzt die polemische Debatte losgeht wieso:
- Schutz bei arbeiten an den Leitungen seitens des Netzversorgers (oder einem selbst im eigenen Haus)
- Synchronisierung von zB. 10 Wechselrichtern untereinnander (bei verschiedenen Besitzern) quasi unmöglich, da diese sich auf keinen gemeinsamen Nenner einigen könnten und somit direkt wieder runterfahren würden

-
- Beiträge: 2705
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
- Hat sich bedankt: 849 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Da werden sich die meisten täuschen, denn so eine Anlage baut dir keiner. Selbst wenn die Anlage selbst unabhängig von vorhandenem Netzstrom überhaupt funktioniert, was nicht immer so ist: Die Solarfirmen setzen auf langfristige Verträge, Cloudspeicher und Fernüberwachung deiner Batterie. Kein Internet, kein Strom. Jedenfalls nach einer unterschiedlich kurzen Karenzzeit.Ryuu0815 hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 09:51 Wenn du einen Netzumschalter und einen Batteriespeicher hast kannst du im Inselbetrieb weiterhin eine begrenzte Menge Leistung nutzen.
Wenn das bei dir geht und du das nicht selbst gebaut hast: Wer war der Anbieter?
-
- Beiträge: 3374
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:56
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 435 Mal
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Willkommen im Club!

https://www.neunkirchen-seelscheid.info ... _2021.html
Runterscrollen bis 11.12.2021
Überregional wurden wir auch erwähnt!
https://ga.de/region/sieg-und-rhein/meh ... d-64575653
https://www.spiegel.de/panorama/zehntau ... 0c832c2292
https://www.sueddeutsche.de/panorama/br ... -99-342570
Die Antwort vom Landrat, warum wir die einzige Gemeinde im Kreis sind, die keine Redundanz haben und was er dagegen zu tun gedenkt, poste ich hier lieber nicht (wegen der bei mir immer noch auftretenden Spätfolgen). Auf die Frage, wann denn die großen Müllcontainer für das gestorbene Gefriergut kommen, hatte er auch keine Antwort.
-
- Beiträge: 2705
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
- Hat sich bedankt: 849 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Ja das häuft sich. Einen zumindest mehrstündigen Ausfall gab es hier auch. Unser Energieversorger wurde auch schon gehackt, allerdings nicht seine Netzinfrastruktur. Vom Ahrtal oder der Geschichte mit dem privaten Fernwärmeanbieter nicht zu reden. Gerade haben wir die Gefriertruhe abgetaut, weil es morgens kalt war. Geht schnell. Wenn man sagt, man wolle sich auf Ausfälle vorbereiten, finden alle das übertrieben, vorsichtig ausgedrückt.