Theorie und Praxis

Sichtbar auch für Gäste !
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Antworten
Gunnar Häberer (✝)
Beiträge: 4487
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:47
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 333 Mal

Theorie und Praxis

Beitrag von Gunnar Häberer (✝) »

Theorie und Praxis.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
siggi
Beiträge: 2996
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:50
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal
Kontaktdaten:

Re: Theorie und Praxis

Beitrag von siggi »

Die haben aber ganz schoen gepfuscht. Auf dem Comic passen die Schienen doch zusammen. :d+w:
MichiK
Beiträge: 1613
Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:42
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 773 Mal

Re: Theorie und Praxis

Beitrag von MichiK »

Kicher, kicher!
Wobei uns natürlich allen klar ist, daß das Gelbe im Hintergrund eine gleisrückmaschine ist... oder? ;)

Eine andere Schote ist allerdings tatsächlich passiert, nämlich beim Bau der ersten Japanischen Eisenbahnstrecke zwischen Tokyo und Yokohama:
Die Strecke ist - wie damals (~1870) recht üblich - von Anfang an zweigleisig geplant und, was Erdarbeiten und Kunstbauten angeht, auch ausgeführt worden. Allerdings ist aus Kostengründen zunächst nur ein Gleis tatsächlich verlegt worden. Und das haben die einheimischen Arbeiter prompt genau in der Mitte des Planums verlegt!
Man kann sich das Gefluche der Britischen Ingenieure lebhaft vorstellen... :mrgreen:
Quattro StaZioni
Beiträge: 1223
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 14:46
Modellbahn: HO (1:87)
Wohnort: derselbe wie der von Märklin
Hat sich bedankt: 1243 Mal
Danksagung erhalten: 1064 Mal
Kontaktdaten:

Re: Theorie und Praxis

Beitrag von Quattro StaZioni »

Guten Abend,

so weit weg (räumlich und zeitlich) braucht man gar nicht gehen. Ich weiß von einer Brücke über den Rhein zwischen der Schweiz und Deutschland. Dort gab es beim Bau vor rund 20 Jahren über der Flußmitte einen Höhenunterschied von 15 cm (?) zwischen den beiden Hälften. Die eine Hälfte wurde nach deutschem Koordinatensystem eingemessen und gebaut, die andere nach Schweizer Koordinaten. Die beiden Koordinatensysteme sind halt nicht ganz deckungsgleich. Wie der Fehler an der Brücke dann behoben wurde, weiß ich allerdings nicht mehr.

Viele Grüße
Matthias
Zuletzt geändert von Quattro StaZioni am Mi 22. Feb 2023, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Denste17
Beiträge: 420
Registriert: Fr 7. Okt 2022, 20:59
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 440 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Theorie und Praxis

Beitrag von Denste17 »

Du meinst die Hochrheinbrücke in Laufenburg?
Dort haben wir letztes Jahr Urlaub gemacht. Ich war auch ganz erstaunt, dass die Schweizer einen eigenen Referenzpunkt haben.

Siehe hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hochrheinbrücke
DerT
Beiträge: 2024
Registriert: So 29. Sep 2019, 08:36
Wohnort: Bei Tantchen M um die Ecke
Hat sich bedankt: 1093 Mal
Danksagung erhalten: 2084 Mal

Re: Theorie und Praxis

Beitrag von DerT »

Das gibt einen Kurzschluss im 2L-System der Moba :mrgreen:

Grüße
Thomas
Antworten