HALWA _Feinmodellbau
Moderator: z_peter
Forumsregeln
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
-
- Beiträge: 872
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 20:19
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: HALWA _Feinmodellbau
Könnt ihr beiden Chaoten jetzt mal mit diesem Hickhack aufhören? Was hat das noch mit Moba zu tun?
GrüZZe
Klaus
GrüZZe
Klaus
-
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 30. Sep 2022, 13:09
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: HALWA _Feinmodellbau
Da Du offensichtlich PN blockiert hast, dann doch hier:norm24 hat geschrieben: ↑Do 23. Mär 2023, 14:24Richtig Arnim, daher kannst Du Dich hier schlau machen
https://www.dpma.de/dpma/wir_ueber_uns/ ... index.html
Kein Jurist wird zur Prüfung zugelassen.
§ 7 Abs. 3 und Abs. 5 PAO
https://www.gesetze-im-internet.de/patanwo/__7.html
"Die Bewerberin oder der Bewerber muß die Ausbildung bei einem Patentanwalt oder Patentassessor durch ein Studium im allgemeinen Recht an einer Universität ergänzen."
"Ein besonderer Studiengang im allgemeinen Recht, der für die Ausbildung von Bewerberinnen und Bewerbern für den Beruf des Patentanwalts oder Patentassessors eingerichtet ist, erfüllt die Voraussetzungen des Absatzes 3 nur, wenn der Präsident des Deutschen Patent- und Markenamts dies festgestellt hat."
... und § 32 Abs. 1 PatAnwAPrV
https://www.gesetze-im-internet.de/patanwaprv/__32.html
"(1) Das Studium im allgemeinen Recht nach § 7 Absatz 3 der Patentanwaltsordnung erfolgt durch das Absolvieren.
1.
eines an einer Universität für die Ausbildung zum Patentanwalt oder Patentassessor besonders eingerichteten Studiengangs oder
2.
eines rechtswissenschaftlichen Studiums an einer Universität, das mit der ersten Prüfung nach § 5 Absatz 1 des Deutschen Richtergesetzes oder dem Bachelor of Laws abschließt." [etc. etc.etc.]
Ich bevorzuge verbindliche Primärquellen.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Arnim
-
- Beiträge: 2903
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 757 Mal
- Danksagung erhalten: 533 Mal
Re: HALWA _Feinmodellbau
Soll ich Euch einen separaten Strang für Patentanwälte und Streithansel einrichten?
Wenn jemand tatsächlich nicht per PN erreichbar sein sollte, gibt´s noch Mails...
Zurück zum Thema: von der Platzfolie 1330 gibt´s hier aktuell in einer Auktion etwas bessere Bilder (incl. der Anleitung):
https://www.ebay.de/itm/225475062117?ha ... Sw~k1kDH0Q
Zum Unterschied der Absetzmulden 1160 vs. 1165:
1160 war eine spätere Neuheit; sie wurde als "Koksmulden" bezeichnet.
Hier ein Bestellformular von Halwa mit Bestellnummern und Preisen, gültig ab 1.10.2001 - leider ohne Bilder: Wenn man die Preise sieht, die damals für den Ringlokschuppen aufgerufen wurden, versteht man, dass es wohl bei dem Prototypen geblieben ist, den man auf Ausstellungen sehen konnte. Der Lokschuppen sollte ja im Kunststoffspritzguss entstehen - mit entsprechenden Werkzeugkosten...
Oder wurde er tatsächlich an Kunden verkauft??? In späteren Listen steht er jedenfalls sehr bald als "ausverkauft" drin.
Noch etwas Allgemeines:
geht mal auf das Portal der WayBack Machine . Das ist ein Archiv für heute nicht mehr existierende Webseiten.
Zu "www halwa.de" findet sich ab 2001 fast der gesamte Webauftritt der Firma.
Beispiel aus 2006: https://web.archive.org/web/20060928231 ... /start.htm
Da funktionieren fast alle Links!
Wenn jemand tatsächlich nicht per PN erreichbar sein sollte, gibt´s noch Mails...
Zurück zum Thema: von der Platzfolie 1330 gibt´s hier aktuell in einer Auktion etwas bessere Bilder (incl. der Anleitung):
https://www.ebay.de/itm/225475062117?ha ... Sw~k1kDH0Q
Zum Unterschied der Absetzmulden 1160 vs. 1165:
1160 war eine spätere Neuheit; sie wurde als "Koksmulden" bezeichnet.
Hier ein Bestellformular von Halwa mit Bestellnummern und Preisen, gültig ab 1.10.2001 - leider ohne Bilder: Wenn man die Preise sieht, die damals für den Ringlokschuppen aufgerufen wurden, versteht man, dass es wohl bei dem Prototypen geblieben ist, den man auf Ausstellungen sehen konnte. Der Lokschuppen sollte ja im Kunststoffspritzguss entstehen - mit entsprechenden Werkzeugkosten...
Oder wurde er tatsächlich an Kunden verkauft??? In späteren Listen steht er jedenfalls sehr bald als "ausverkauft" drin.
Noch etwas Allgemeines:
geht mal auf das Portal der WayBack Machine . Das ist ein Archiv für heute nicht mehr existierende Webseiten.
Zu "www halwa.de" findet sich ab 2001 fast der gesamte Webauftritt der Firma.
Beispiel aus 2006: https://web.archive.org/web/20060928231 ... /start.htm
Da funktionieren fast alle Links!
-
- Beiträge: 605
- Registriert: So 9. Mär 2014, 13:16
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: HALWA _Feinmodellbau
Hallo Franz Josef,
zwei Artikel von Halwa habe ich bei mir auch noch gefunden,
den Tankcontainer
und Geländer
gerne kannst Du die Fotos verwenden wenn Du eine Liste erstellen willst.
viele Grüße
SIGGI
zwei Artikel von Halwa habe ich bei mir auch noch gefunden,
den Tankcontainer
und Geländer
gerne kannst Du die Fotos verwenden wenn Du eine Liste erstellen willst.
viele Grüße
SIGGI
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 236 Mal
Re: HALWA _Feinmodellbau
Hallo Siggi,
vielmals merci! Das Geländer ordne ich der Art.-Nr. 1020 zu, oder steht da irgendwo ne andere Nr. drauf?
ZG, FJ
vielmals merci! Das Geländer ordne ich der Art.-Nr. 1020 zu, oder steht da irgendwo ne andere Nr. drauf?
ZG, FJ
-
- Beiträge: 605
- Registriert: So 9. Mär 2014, 13:16
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: HALWA _Feinmodellbau
Hallo Franz Josef,
zu dem Geländer habe ich keine Nummer, da fehlt mir die Orginal Verpackung.
einen Tankcontainer hätte ich noch, der ist allerdings schon zusammengebaut.
viele Grüße
SIGGI
zu dem Geländer habe ich keine Nummer, da fehlt mir die Orginal Verpackung.
einen Tankcontainer hätte ich noch, der ist allerdings schon zusammengebaut.
viele Grüße
SIGGI
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 236 Mal
Re: HALWA _Feinmodellbau
...OK, danke. Den Bausatz vom Tankcontainer kenne ich https://www.jordbergkirche.de/2016/08/tankcontainer/
Gruß, FJ
Gruß, FJ
-
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 30. Sep 2022, 13:09
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: HALWA _Feinmodellbau
Hier gibts was unter dem Label Railex, sieht mir aber schwer nach Halwa-Resteverwertung aus:
https://www.ebay.com/itm/374247758844?h ... SwxR9d6WKn
Gruß Arnim
https://www.ebay.com/itm/374247758844?h ... SwxR9d6WKn
Gruß Arnim
-
- Beiträge: 2903
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 757 Mal
- Danksagung erhalten: 533 Mal
Re: HALWA _Feinmodellbau
Das ist ja geradezu ein Schnäppchen!
.Sogar noch im Preis reduziert
Naja, diese Filmdöschen werden wohl langsam rar...
"Resteverwertung" ist hier wohl nicht das richtige Wort, das war 2003 eine ganz normale Auftragsproduktion, genau wie unsere Stammtisch-Container.
.Sogar noch im Preis reduziert

"Resteverwertung" ist hier wohl nicht das richtige Wort, das war 2003 eine ganz normale Auftragsproduktion, genau wie unsere Stammtisch-Container.