
Freue mich schon drauf heute auch noch einige Zettis zu treffen. Gestern habe ich wohl so einige nicht gesehen
Aber trotzdem schon einige interessante Begegnungen/Gespräche gehabt

Viele Grüße,
Ralf
Moderator: Sylvester Schmidt
Ja genauMattias Mirza hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 09:10 Diese hier?
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschl ... 21-in.html
Schon damals war der Glaube groß, dass man mit der weit verbreiteten V90 oder dem 628 einfach viel mehr Kunden angesprochen hätte, als mit dieser nur sehr regional präsenten Splittergattung und dann direkt zu einem selbstbewussten Preis. Ein ähnlicher Schuss in den Ofen wäre aus meiner Sicht auch eine V65 geworden. Immerhin hat man mit den Varianten versucht alles abzudecken, was damals an Epochen drin war. Da hatte Holger sie aus meiner Sicht schon gut beraten in den verschiedenen Versionen, wie der Auswahl von verkehrsroten 181 in den beiden unterschiedlichen Ausführungen - nur ist das halt eher was für den Liebhaber der Baureihe, was vielen vermutlich weder auffällt, noch sie mehr oder weniger zu einem Modellkauf bewegt. Gerade auch zum Kauf einer zweiten, dritten, ... Variante.AvH hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 08:40 Hätte der Marktneuling Noch bei der Einführung einen situationsangemessenen Preis (zu der Zeit gab es bei M noch keine Glockenankermotoren) von, sagen wir mal, 140 - 165€ aufgerufen, dann hätten sie einen soliden Grundstein für die eigene Marktentwicklung gelegt und müssten heute nicht verramschen.
Beim Pokalfinale 2017 musste ich beides gleichzeitig ertragen, das war wirklich schlimm