Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
...das ist eine im Deutschen übliche Abkürzung für den Begriff "meines Wissens", für eine dem eigenen Wissen entspringende, aber nicht sicher untermauerte Behauptung... (ähnlich wie. z.B., m.E., etc.pp...)
Grüße, C.
Petau soll auch einen Bausatz für Z-Weichen hergestellt haben. Bis dato hatte ich nur von Petau-Schwellenrosten bzw. von Gleisrosten für den Selbstbau von Gleismaterial in Spur Z gelesen. Das Schienenmaterial dazu wurde von Marsilius in Krefeld bezogen.
Axel (Achse) hat mir 3 Links zukommen lassen, besten Dank dafür: https://www.1zu160.net/scripte/forum/fo ... ?id=142459 http://www.raw-nette.de/weichen1.htm
„Da steht nicht Petau drüber, über der N-Weiche schon“ http://www.raw-nette.de/z_1.htm
In der Club-Revue 2/98 des Z Club 92 auf Seite 29 ist zu lesen, dass von Petau 2 Lampen, eine für die Straße und eine für die Bahn, sowie ein Holzzaun und 2 Maschendrahtzäune mit unterschiedlicher Höhe verfügbar seien: http://www.zclub92.com/2000/de/zclub92/ ... _1998.html
Fällt jemandem dazu etwas ein?