Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
AvH hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 20:24
Reicht Dir die Swietelsky-V200 immer noch nicht? Ein vorbildgerechtes Wagensammelsurium für einen Bauzug bekommst Du doch selber hin...
Gruß Arnim
PS: Ich weiß, eigentlich willst Du mit dem Wunsch eine BR 2043/2143 featuren... Da bin ich aber erst bei Dir, wenn wir eine 2050 haben...
1044 bzw 1144 wäre da ja noch naheliegender, liefen in den 90igern ja sogar teilweise bis Nürnberg und sind bis heute auch über die Grenze nach Deutschland im Einsatz! Aber da glaub ich nicht daran
Gruß Florian, für den bei den Sommerneuheiten nicht wirklich was dabei war
Florian, sind die 1044/1144 Dieselloks? Im Bauzugdienst für Swietelsky? Bei Henschel gebaut (2050)? Dreimal nein!
Die Tschechen haben auch schöne Elektrolokomotiven, mir fällt es grad nur schwer einen Bezug zu einem niederländischen, dieselbespannten Bauzug herzustellen. Auch um drei Ecken gelingt mir das nicht.
@ Bauzug, Holland, oder Österreich:
Bauzüge sind ja immer was Schönes - aber eine österreichische Swietelsky - V200 war bislang noch nicht auf meinem Schirm. Gibt's die, seit wann - habe ich die übersehen? Oder kam die vor meiner "aktuellen Österreich-Zeit" (also vor 2017) heraus?
Uli
Ich hatte im März im Maintal einen Bauzug von dieser Bahngesellschaft bekommen. Der Stuhl ist übrigens meiner. Durch Zufall hat sich diese farbliche Zusammenkunft ergeben.
Hallo Freunde
danke für die Hinweise! Habe inzwischen RTS mal gegoogelt - dahinter "versteckt" sich tatsächlich Swietelsky. Wohl deshalb, damit man bei Projekten der Konkurrenz unauffällig mitwirken kann. Außerhalb der Fachkreise ict dieses Bahn-Unternehmen wohl nicht besonders bekannt.
Die holländische "Sommerneuheiten-Baufirma" existierte unter diesem Namen nicht sehr lange. Dieser Märklin-Zug ist wohl hauptsächlich etwas für Spezialisten aus den Niederlanden oder der Nordwest-Ecke Deutschlands.
Eine Marotte der Marketing-Leute: Neue Namen schaffen! Stellantis, Cupra, etc. sind eigentlich altbekannte Automarken.... Hier in der österreichischen Bau-Szene ist es RTS als Swietelsky-Ableger.
Platzhirsche unter den Baufirmen bei Märklin sind ja Leonhard Weiss aus Göppingen für H0 und Wiebe für Z, hier vor allem die Sonderserien aus dem Conrad-Vertrieb. Vielleicht sollte ich mir langsam mal ein paar schöne Wiebe-Sachen zusammensuchen; V100, V160, interessante Waggons ....
Hat hier im Forum jemand sowas abzugeben? Dann bitte PN.