IMA Göppingen 15. bis 17. September 2023
Moderator: Sylvester Schmidt
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste!
Sichtbar auch für Gäste!
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Fr 7. Okt 2022, 20:59
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: IMA Göppingen 15. bis 17. September 2023
Hah, dann konnte ich mich bei Minute 1:02 gut genug versteckenQuattro StaZioni hat geschrieben: ↑Fr 22. Sep 2023, 21:22.
Ist Dennis auch die Szene bei Minute 1:45 aufgefallen?

Schöne Bilder Ralf!

-
- Beiträge: 907
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 22:10
- Modellbahn: HO (1:87)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: IMA Göppingen 15. bis 17. September 2023
Hallo F-J,
82032 ist bei den Sammlern "w" Wechselseitig, das Bremserhaus ist mal am Märklin Logo, mal am Märklin Fahrrad, wenn Du den Wagen umdrehst.
Doppelt gesammelte Grüße
Christian
-
- Beiträge: 3509
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: IMA Göppingen 15. bis 17. September 2023
Hallo Christian,
ja, auf einer Seite ist das Bremserhaus links und umgedreht ist es auf der rechten Seite. Aber bitteschön...... wo ist der Unterschied in der Bedruckung? In meinen (4) Augen ist die Bedruckung auf beiden Seiten absolut gleich, auch die Rahmenbeschriftung. Oder habe ich schon wieder etwas falsch verstanden
Hallo ihr anderen Hardcore-Sammler. Wie seht ihr das?
Grüße, FJ
ja, auf einer Seite ist das Bremserhaus links und umgedreht ist es auf der rechten Seite. Aber bitteschön...... wo ist der Unterschied in der Bedruckung? In meinen (4) Augen ist die Bedruckung auf beiden Seiten absolut gleich, auch die Rahmenbeschriftung. Oder habe ich schon wieder etwas falsch verstanden

Hallo ihr anderen Hardcore-Sammler. Wie seht ihr das?


-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 323 Mal
Re: IMA Göppingen 15. bis 17. September 2023
In der aktuellen Ausgabe des Eisenbahn-Kurier wird übrigens der (für den Autor) überraschend hohe Standard der Z-Anlagen erwähnt.
Klaus
Klaus
-
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 20. Jan 2012, 10:53
- Wohnort: nahe Hauptstadt der Kehrwoche
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: IMA Göppingen 15. bis 17. September 2023
Ist der Autor neu im Geschäft oder wo war der die letzten Jahre?




-
- Beiträge: 905
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:45
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: IMA Göppingen 15. bis 17. September 2023
Roland Scheller ist schon lange im Geschäft und ein liebenswerter Zeitgenosse. Die „Verwunderung“ ist sicher eher ein Fingerzeig an die EK-Leser. Dennoch glaube ich auch, dass seine eigenen Erwartungen auch übertroffen wurden.
Ich möchte mich dazu aber noch persönlich austauschen und weiter für die Akzeptanz der Spurweite Z als „Profimodellbahn mit besonderen Vorzügen“ werben.
Holger
Ich möchte mich dazu aber noch persönlich austauschen und weiter für die Akzeptanz der Spurweite Z als „Profimodellbahn mit besonderen Vorzügen“ werben.
Holger
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 14. Okt 2016, 17:47
- Modellbahn: HO (1:87)
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: IMA Göppingen 15. bis 17. September 2023
Die Verwunderung ist einfach nachzuvollziehen, in den letzten Jahren sind viele Z – Anlagen mit guten Gleisfiguren und Modelllandschaften entstanden. Nun stand mal was geballt auf einer Ausstellung und hier geht dann auch ein Fachmann in die Bremsen und schaut.
Die meisten Redakteure und Autoren schauen schon über den Tellerrand, aber die Öffentlichkeitsarbeit für die Spur -Z ist etwas rar. Die besten Möglichkeiten sind eben bei den Ausstellungen, wo alle Spurweiten vertreten sind, dann fallen auch wir auf!
So sagen es auch meine vier FdE Burscheid Clubmitglieder, die für Modellbahnzeitschriften hauptberuflich arbeiten!
Das Treffen in „Altenbeken“ wird eher wenig von der Presse berücksichtigt, da es nur eine dürftige Werbung im Vorfeld für die Ausstellung gibt, oder ist die kleine Zusammenkunft der Gleichgesinnten weiterhin so gewollt. Es wäre in Ordnung, ohne jegliche Kritik meinerseits.
Das ZFI – Forum ist bekannterweise eher eine geschlossene Plattform und damit sind viele Bastelarbeiten für die Öffentlichkeit nicht sichtbar. Die Profis haben keine Zeit oder auch Lust, sich in jedem Forum anzumelden.
Daher muss die Aktivität immer aus den eigenen Reihen kommen, wenn es gewollt ist!
Übrigens, … der „Peinlichkeitsfaktor“ und/oder der „Minderwertigkeitskomplex“, … den gibt es für den Maßstab 1:220 seit vielen Jahren nicht mehr.
Grund? Bratpfannen sind heutzutage beschichtet und da hält nix richtig fest! Fernseher sind so schmal, da passt nix rein!
Die Redakteure vom EK waren bereits schon im September 2013 von den Möglichkeiten der Spur Z verwundert, aber dies ist wieder eine andere Geschichte.
Gruß
Dirk Kuhlmann
Die meisten Redakteure und Autoren schauen schon über den Tellerrand, aber die Öffentlichkeitsarbeit für die Spur -Z ist etwas rar. Die besten Möglichkeiten sind eben bei den Ausstellungen, wo alle Spurweiten vertreten sind, dann fallen auch wir auf!
So sagen es auch meine vier FdE Burscheid Clubmitglieder, die für Modellbahnzeitschriften hauptberuflich arbeiten!
Das Treffen in „Altenbeken“ wird eher wenig von der Presse berücksichtigt, da es nur eine dürftige Werbung im Vorfeld für die Ausstellung gibt, oder ist die kleine Zusammenkunft der Gleichgesinnten weiterhin so gewollt. Es wäre in Ordnung, ohne jegliche Kritik meinerseits.
Das ZFI – Forum ist bekannterweise eher eine geschlossene Plattform und damit sind viele Bastelarbeiten für die Öffentlichkeit nicht sichtbar. Die Profis haben keine Zeit oder auch Lust, sich in jedem Forum anzumelden.
Daher muss die Aktivität immer aus den eigenen Reihen kommen, wenn es gewollt ist!
Übrigens, … der „Peinlichkeitsfaktor“ und/oder der „Minderwertigkeitskomplex“, … den gibt es für den Maßstab 1:220 seit vielen Jahren nicht mehr.
Grund? Bratpfannen sind heutzutage beschichtet und da hält nix richtig fest! Fernseher sind so schmal, da passt nix rein!
Die Redakteure vom EK waren bereits schon im September 2013 von den Möglichkeiten der Spur Z verwundert, aber dies ist wieder eine andere Geschichte.
Gruß
Dirk Kuhlmann
-
- Beiträge: 477
- Registriert: Fr 23. Apr 2021, 13:26
- Modellbahn: O (1:45)
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: IMA Göppingen 15. bis 17. September 2023
Da rennen wir uns, die wir dieser Spur anhängen, sicher gegenseitig offene Türen ein...Trainini hat geschrieben: ↑Mo 16. Okt 2023, 10:37 Roland Scheller ist schon lange im Geschäft und ein liebenswerter Zeitgenosse. Die „Verwunderung“ ist sicher eher ein Fingerzeig an die EK-Leser. Dennoch glaube ich auch, dass seine eigenen Erwartungen auch übertroffen wurden.
Ich möchte mich dazu aber noch persönlich austauschen und weiter für die Akzeptanz der Spurweite Z als „Profimodellbahn mit besonderen Vorzügen“ werben.
Holger
Bin ja selbst ein relativ frisch "Z Infizierter".
Auch mein Tenor besteht aus Binsenweisheiten: Es hat sich seit den 70ern ja auf allen Ebenen einiges getan, sei es, was die Antriebe der neueren Z-Fahrzeug Generationen betrifft (Stichworte Glockenankermotoren, Digitalisierungsmöglichkeiten, höherer Detailisierungsgrad der Fahrzeuge etc. => weitgehend Schluss, mit dem ruckligen Fahrverhalten). Parallel dazu sind auch so "profane" Dinge wie das Grünzeug für die Anlage wesentlich feiner und "Z-adäquater" geworden, es gibt mehr und feineres Zubehör, durch das 3D Druck-Tüdelüt hat selbst der einzelne Laie (wie ich es einer bin) wesentlich mehr Möglichkeiten, auch in der Spur Z "sein Ding" zu machen.
In welcher Baugröße kann man denn sonst bei normalem Wohnplatzangebot auch einen z.B. 7-8 Wagenzug mit 26,4m Wagen in auhentisch wirkender Anlagen Umgebung fahren lassen??
Schlussendlich haben sicher auch Publikationen wie das Trainini oder über Dirk Kuhlmanns Anlagen gezeigt, was in Z möglich ist (wenn man es dann kann...

