Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
Keine Ahnung, was Michael B. da vor 10 Jahren verwendet hat
Immerhin ist der Tender jetzt offen und ich kann etwas mehr Gewicht unterbringen, damit die Tenderstromabnahme funktioniert.
Klaus M hat geschrieben: Sa 30. Dez 2023, 20:59
Keine Ahnung, was Michael B. da vor 10 Jahren verwendet hat
Immerhin ist der Tender jetzt offen und ich kann etwas mehr Gewicht unterbringen, damit die Tenderstromabnahme funktioniert.
Klaus
Die Zapfen an der Kupplung und vorne zur Lok sind jedenfalls noch am Tenderaufbau vorhanden, er wird wahrscheinlich Sekkleber verwendet haben, der bei dem Fall gebrochen ist. Ist denn das Originalgewicht nicht mehr im Tender? Das reicht eigentlich für die Kontaktsicherheit. Bedenke, je schwerer der Tender, desto weniger kann die Lok ziehen.
die Lok hat Haftreifen, da brauche ich die sichere Tenderstromaufnahme, da sonst bei jeder kurzen Stromunterbrechung die Lok steht und der angehängte Zug weiter fahren will...
Aber nachdem der Tender ja jetzt offen ist, kann ich mir das genauer anschauen.