Filmecke
Moderator: hafenbahnhof
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Sichtbar auch für Gäste !
-
- Beiträge: 495
- Registriert: Di 16. Feb 2016, 22:12
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bohmte
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
Re: Filmecke
Moin,
Sendung mit der MAus
Sonntag, 02.06.24, 09:25 - 09:55 Uhr, 30 Min., Das Erste
Sonntag, 02.06.24, 11:30 - 12:00 Uhr, 30 Min., KiKA
oder später in der Mediathek
Beiträge
Kraftstoff aus Frittenfett (Teil 1)
Was haben Pommes mit einer Diesel-Lok zu tun? Maus-Reporterin Jana schaut sich Schritt für Schritt an, wie aus altem Frittenfett ein neuer Kraftstoff für Lokomotiven entsteht. Zuerst wird das alte Fett zu einem Recyclinghof gebracht, wo es von Wasser und Feststoffen gereinigt wird. Nun ist es bereit, um weiterverarbeitet zu werden.
Henriette Bimmelbahn
Die alte Bimmelbahn Henriette fuhr noch nie nach einem Plan. Doch ist sie stets zuverlässig und geduldig und steht so lang, bis alle ihre kleinen Passagiere eingestiegen sind. Sie fährt durch Stadt und Land, vorbei an Wald und Wasser und bimmelt und rattert und knattert, bis sie am späten Abend ganz müde ist …
Kraftstoff aus Frittenfett (Teil 2)
Im zweiten Teil der Sachgeschichte wird gezeigt, wie in einem Reaktor aus dem alten Öl der neue Kraftstoff gebildet werden kann. Das passiert in einem Reaktor in einer Raffinerie, doch weil man dort nicht hineinschauen kann, besucht Maus-Reporterin Jana das Institut für Technologie in Karlsruhe. Dank eines Mini-Reaktors findet sie heraus, wie genau das eigentlich funktioniert. Und als der Kraftstoff fertig ist, muss er nur noch zur Tankanlage für Züge gebracht werden – und schon können Züge damit fahren.
Shaun das Schaf: Der neue Traktor
Der Farmer hat Ärger mit seinem Traktor. Ach, hätte er doch den schicken T-R-X 3000 – so wie im „Farm-Magazin“ beworben. In der Scheune macht er sich an die Arbeit, die kaputten Teile seines alten Gefährts zu reparieren. Derweil hat Shaun eine Idee, wie der Farmer wieder glücklich werden kann: Mit Hilfe der anderen Schafe baut er den alten Traktor anhand des Fotos im Farmmagazin um – zum T-R-X 3000. Der Farmer ist begeistert und Bitzer heimst unverdient das Lob ein. Leider funktioniert der neue Traktor nicht halb so gut, wie er aussieht.
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft "Die Sendung mit der Maus" mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der "Sendung mit der Maus" gibt es immer was zu lachen.
Sendung mit der MAus
Sonntag, 02.06.24, 09:25 - 09:55 Uhr, 30 Min., Das Erste
Sonntag, 02.06.24, 11:30 - 12:00 Uhr, 30 Min., KiKA
oder später in der Mediathek
Beiträge
Kraftstoff aus Frittenfett (Teil 1)
Was haben Pommes mit einer Diesel-Lok zu tun? Maus-Reporterin Jana schaut sich Schritt für Schritt an, wie aus altem Frittenfett ein neuer Kraftstoff für Lokomotiven entsteht. Zuerst wird das alte Fett zu einem Recyclinghof gebracht, wo es von Wasser und Feststoffen gereinigt wird. Nun ist es bereit, um weiterverarbeitet zu werden.
Henriette Bimmelbahn
Die alte Bimmelbahn Henriette fuhr noch nie nach einem Plan. Doch ist sie stets zuverlässig und geduldig und steht so lang, bis alle ihre kleinen Passagiere eingestiegen sind. Sie fährt durch Stadt und Land, vorbei an Wald und Wasser und bimmelt und rattert und knattert, bis sie am späten Abend ganz müde ist …
Kraftstoff aus Frittenfett (Teil 2)
Im zweiten Teil der Sachgeschichte wird gezeigt, wie in einem Reaktor aus dem alten Öl der neue Kraftstoff gebildet werden kann. Das passiert in einem Reaktor in einer Raffinerie, doch weil man dort nicht hineinschauen kann, besucht Maus-Reporterin Jana das Institut für Technologie in Karlsruhe. Dank eines Mini-Reaktors findet sie heraus, wie genau das eigentlich funktioniert. Und als der Kraftstoff fertig ist, muss er nur noch zur Tankanlage für Züge gebracht werden – und schon können Züge damit fahren.
Shaun das Schaf: Der neue Traktor
Der Farmer hat Ärger mit seinem Traktor. Ach, hätte er doch den schicken T-R-X 3000 – so wie im „Farm-Magazin“ beworben. In der Scheune macht er sich an die Arbeit, die kaputten Teile seines alten Gefährts zu reparieren. Derweil hat Shaun eine Idee, wie der Farmer wieder glücklich werden kann: Mit Hilfe der anderen Schafe baut er den alten Traktor anhand des Fotos im Farmmagazin um – zum T-R-X 3000. Der Farmer ist begeistert und Bitzer heimst unverdient das Lob ein. Leider funktioniert der neue Traktor nicht halb so gut, wie er aussieht.
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft "Die Sendung mit der Maus" mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der "Sendung mit der Maus" gibt es immer was zu lachen.
-
- Beiträge: 2784
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 21:30
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: Seelze
- Hat sich bedankt: 547 Mal
- Danksagung erhalten: 1125 Mal
Re: Filmecke
ab ca 23:00
Es muss nicht schöneres geben, als im Vollschutz im Führerhaus einer Dampflok zu stehen...
Und die NVA hat das anscheinend richtig ernst genommen
Es muss nicht schöneres geben, als im Vollschutz im Führerhaus einer Dampflok zu stehen...

Und die NVA hat das anscheinend richtig ernst genommen
-
- Beiträge: 3573
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Neugersdorf
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Filmecke
Cool! Dass die NVA solche Filme ermöglicht hat…
Die beiden 42er wurden im Juli (856) und Dezember (1016) 1968 beim Bw Pasewalk ausgemustert.
Da auf den Wagen vereinzelt bereits UIC-Nummern erkennbar sind ist der Film wohl nach 1963 entstanden.
1964 begann bei der DR bereits die Umzeichnung der Güterwagen.
Joachim
Die beiden 42er wurden im Juli (856) und Dezember (1016) 1968 beim Bw Pasewalk ausgemustert.
Da auf den Wagen vereinzelt bereits UIC-Nummern erkennbar sind ist der Film wohl nach 1963 entstanden.
1964 begann bei der DR bereits die Umzeichnung der Güterwagen.

-
- Beiträge: 2784
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 21:30
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: Seelze
- Hat sich bedankt: 547 Mal
- Danksagung erhalten: 1125 Mal
Re: Filmecke
Und sie fahren immer noch!
Man beachte auch die gepflegten Grünanlagen im Gleisbereich, da kommt selbst die Bahn AG nicht ran...
DB Pensionäre in Rumänien - Teil 1
Man beachte auch die gepflegten Grünanlagen im Gleisbereich, da kommt selbst die Bahn AG nicht ran...
DB Pensionäre in Rumänien - Teil 1