Spitzkohlverladung Echterdingen

Sichtbar auch für Gäste !
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
DerT
Beiträge: 2024
Registriert: So 29. Sep 2019, 08:36
Wohnort: Bei Tantchen M um die Ecke
Hat sich bedankt: 1093 Mal
Danksagung erhalten: 2082 Mal

Re: Spitzkohlverladung Echterdingen

Beitrag von DerT »

Zu Echterdingen fällt mir noch eine spezielle Begebenheit ein, die sich gut 29 Jahre vor der Entstehung der Fotos zugetragen hat.

Dazu hab ich mal das sehr lesenswerte Buch von Günter Haug, Ferdinand Graf Zepplin wieder hervorgekramt ..

Das Luftschiff LZ 4 verunglückte am 5. August 1908 auf einem Feld in der Nähe von Echterdingen. Zehntausende Menschen waren gekommen, um die damalige Sensation eines Luftschiffs zu bestaunen. Das waren neben Filderbauern aus der Umgebung (der Bezug zum Thema Spitzkohl) auch Städter aus Stuttgart und Esslingen.

LZ 4 war zurück auf dem Weg zur Heimatwerft nach Friedrichshafen am Bodensee. Sinn der Reise war es, den Beweis der Langstreckentauglichkeit zu erbringen, weswegen der Weg von Friedrichshafen nach Mainz und zurück führen sollte. Damit wollte Graf Zeppelin weitere dringend benötigte Gelder einfahren. Die preußische Regierung hatte das zur Bedingung gemacht, war sie doch beeinflusst vom Militär, wo man andere eigene Pläne verfolgen wollte und den "Spinner vom Bodensee" mit Argwohn beäugte.

Unterwegs hatte das Luftschiff schon diverse Probleme mit dem Auftrieb (wegen Gasverlust) gehabt, die sich zu einem Motorschaden an einer Gondel aufsummierten, weil man den Auftrieb durch schnellere Fahrt kompensieren wollte. In Echterdingen sollte ein Techniker vom Daimler aus Untertürkheim den Schaden reparieren. Deswegen dort die Zwischenlandung

Graf Zeppelin ließ sich zu einer Erholungspause einladen während die Reparatur stattfinden sollte.

Das Unglück nahm seinen Lauf, als ein plötzlich aufziehendes Gewitter mit starken Böen das Luftschiff losriss. LZ 4 trieb ab, riss die Seite auf und brannte aus.

Graf Zeppelins Lebenstraum schien zerstört.

Am Folgetag setzte er sich in den Zug und musste via Filstalbahn und Südbahn niedergeschlagen die Heimreise zum Bodensee antreten.

Doch getragen von einer Symphatiewelle und großem medialen Interesse ging es für ihn weiter und er bekam die Gelder, die er benötigte.

Graf Zeppelin starb 1917 in Berlin und ist in Stuttgart begraben.

In Echterdingen steht ab der Unglücksstelle ein Denkmal.
Manfred F
Beiträge: 957
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 07:50
Hat sich bedankt: 769 Mal
Danksagung erhalten: 1207 Mal
Kontaktdaten:

Re: Spitzkohlverladung Echterdingen

Beitrag von Manfred F »

Hallo

Auf dem Zeppelinflug gab bei Geinsheim noch eine Notlandung wegen Motorendefekt:

https://www.schloesser-hessen.de/de/zeppelindenkmal
hafenbahnhof
Beiträge: 2063
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:38
Wohnort: ehemals zweitgrößte Stadt Dänemarks
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Spitzkohlverladung Echterdingen

Beitrag von hafenbahnhof »

DerT hat geschrieben: Fr 14. Jun 2024, 18:09...
Doch getragen von einer Symphatiewelle und großem medialen Interesse ging es für ihn weiter und er bekam die Gelder, die er benötigte.
...
Tja, Luftschiffe und das leidige Geld. Dem Cargolifter war leider nicht so ein Happy-End beschieden. In der Cargolifter-Hallo wird stattdessen jetzt ohne Ende Energie für den Wasserpark Tropical Island verschwendet.
Klaus M
Beiträge: 4166
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
Hat sich bedankt: 473 Mal
Danksagung erhalten: 1139 Mal

Re: Spitzkohlverladung Echterdingen

Beitrag von Klaus M »

An dem Denkmal bin ich häufiger vorbei geradelt, lag am Weg zur Arbeit, als unser Büro noch in Stetten war.

Klaus
Antworten