Ganz was anderes: Rokuhan kündigt B&O 0-6-0 Switcher an

Alle allgemein interessanten Hinweise zum Thema Spur Z
Sichtbar auch für Gäste !
Forumsregeln
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
MichiK
Beiträge: 1611
Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:42
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 772 Mal

Re: Ganz was anderes: Rokuhan kündigt B&O 0-6-0 Switcher an

Beitrag von MichiK »

eXact Modellbau hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 08:36 Was könnte man daraus basteln?
Pfff... wird schwierig.
Die klassischen C-Kuppler (pr. G3, pr G4, bay C III, bay CIV, ...) haben eigentlich alle einen unsymmetrischen Achsstand, dazu die hohe Kessellage des Switchers (hängt natürlich auch ein wenig davon ab, ob der Motor im Tender oder in der Lokomotive untergebracht ist)...
Für die 1'C Loks hat der Switcher einen viel zu großen, hinteren Überhang (aber auch das ist irgendwo eine Frage der Antriebslösung).

Am ehesten paßt noch die Pfälzische G 3/3, die aber nur eine absolute Splittergattung und von 1919 bis 1924 im Dienst war.
MIHS85
Beiträge: 190
Registriert: Mo 18. Apr 2016, 10:12
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

Re: Ganz was anderes: Rokuhan kündigt B&O 0-6-0 Switcher an

Beitrag von MIHS85 »

jerkel hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 09:41
… hier wird einfach in der Kalkulation ignoriert, welche Zusatzkosten dem Importeur entstehen. Die produkte müssen vom importeur zur Elektroaltgeräteentsorgung angemeldet werden und es müssen Statistiken sowie Abgaben dazu entrichtet werden. Das selbe gilt für den Verpackungsmüll, etc.. Zusätzlich verkauft Rokuhan a den Importeur nur Verpackungseinheiten und bei vielen japanischen Modellen werden diese Stückzahlen in Deutschland niemals verkauft. Das Risiko muss auch eingerechnet werden. Ich kenne mich da recht gut aus. Damit man noch etwas verdient, ist ein Aufschlag von 70% auf den EK nicht zu viel…
Hallo Jörg,

einen Aufschlag für Bürokratiekosten kann ich noch nachvollziehen, aber wenn ich als Kunde erhebliche Zusatzkosten für eine kostentreibende Vertriebspolitik des Herstellers im Ausland mittragen soll, ärgere ich mich.

Und wenn ich dann noch sehe, dass für Kato-Produkte, die hier ja auch von Noch vertrieben werden und für die doch für den Importeur ein ähnlicher administrativer Aufwand entstehen sollte, nach meiner Beobachtung eine sehr viel geringere Spanne zwischen den in Japan und hier abgerufenen Preisen für Endkunden besteht, wundere ich mich immer noch, warum Rokuhan hier so viel teurer sein muss als in Japan.

Gruß,

Christoph
jerkel
Beiträge: 8898
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
Wohnort: Marsberg
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 3673 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ganz was anderes: Rokuhan kündigt B&O 0-6-0 Switcher an

Beitrag von jerkel »

Dass NOCH den Vertrieb von Kato eingestellt hat und Kato nun selbst als Marktbegleiter mit einem Vertrieb in Dänemark auftritt, mir aber auf 3 E-Mail mit Nachfragen zu ElektroG und VerpackG nicht geantwortet hat ist dabei zu berücksichtigen... sicher kommt es auch darauf an, auf wie viel Umsatz man die Fixkosten anrechnet... ich für meinen Teil mache mir da so meine Gedanken, ob es noch wirtschaftlich und vom Geschäftsrisiko her zu verantworten ist, solche Produkte anzubieten. Der Aufwand frisst die Marge bei Weitem auf.

Beispiel AZL: Ware für 2000€ im Paket, Porto 120€, Einfuhrumsatzsteuer, Zollanmeldung, teilweise Ware in Paderborn beim Zollamt abholen (Zeitaufwand 2 bis 3 Stunden), Anmeldung zur Elektroaltgeräteentsorgung, Zahlungen dazu ausführen, etc.

Der Endkunde kauft die Ware in den USA und mit Glück geht das Paket an all diesen Hürden vorbei...

Aber egal, hat alles wenig konkret mit dem Produkt zu tun. Die Lokals solches wirkt komisch auf mich... als würde ein Nachläufer oder so was fehlen, Aber wahrscheinlich muss das so sein.

Gruß, Jörg
smr
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 15:50
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ganz was anderes: Rokuhan kündigt B&O 0-6-0 Switcher an

Beitrag von smr »

Also mich interessiert der B&O Switcher sehr.

Ja, ich verstehe den Jörg. Und AZL boomt, .......

ZG, Sven
redrockrail
Beiträge: 200
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:31
Hat sich bedankt: 277 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

Re: Ganz was anderes: Rokuhan kündigt B&O 0-6-0 Switcher an

Beitrag von redrockrail »

Ein wirklich cooles Teil! Wenn da im Tender noch Stromaufnahmen ala Shorty verbaut sind, sollte das ein zuverlässiger Rangierhobel werden!

Grüßt Kurt
MichiK
Beiträge: 1611
Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:42
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 772 Mal

Re: Ganz was anderes: Rokuhan kündigt B&O 0-6-0 Switcher an

Beitrag von MichiK »

redrockrail hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 15:25 Ein wirklich cooles Teil! Wenn da im Tender noch Stromaufnahmen ala Shorty verbaut sind, sollte das ein zuverlässiger Rangierhobel werden!
Ich meine, da sind zwischen Drehgestellblende und Radsatz die Kanten von Bronzeblechen zu erkennen:
USRA.jpg
(Fotos schamlos von den Produktseiten geklaut und verwurstet...)
MichiK
Beiträge: 1611
Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:42
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 772 Mal

Re: Ganz was anderes: Rokuhan kündigt B&O 0-6-0 Switcher an

Beitrag von MichiK »

Noch zur Verwurstbarkeit:
Ich habe mal eine Seitenansicht des USRA Switchers jeweils über eine Preussische G4³...
USRA_PrG4_3.jpg
...und eine Preussische T8 gelegt.
USRA_prT8.jpg
Das dürften in etwa die beiden größten (reinen) C-Kuppler in Deutschland gewesen sein.
Hmmmm... weiß auch nicht...
Alex_dn
Beiträge: 1235
Registriert: Mo 18. Jul 2016, 11:37
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ganz was anderes: Rokuhan kündigt B&O 0-6-0 Switcher an

Beitrag von Alex_dn »

The cables between the locomotive and tender are clearly visible on this picture:
11105384b3.jpg
It means that the tender receives the power from the track, too.

Greetings,
Alex
MichiK
Beiträge: 1611
Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:42
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 772 Mal

Re: Ganz was anderes: Rokuhan kündigt B&O 0-6-0 Switcher an

Beitrag von MichiK »

Which means in turn that the motor ist positioned inside the locomotive!
simZer
Beiträge: 5
Registriert: So 14. Okt 2018, 07:15
Modellbahn: nur Z (1:220)

Re: Ganz was anderes: Rokuhan kündigt B&O 0-6-0 Switcher an

Beitrag von simZer »

Wenn man die Skizze von MichiK über das Foto legt, dann scheint sie in der Länge zwar ein bisschen gestreck (und das Vorbild hat tatsächlich eh schon einen gewaltigen hinteren Überhang....) aber der leicht gestreckte Kessel ist mir lieber als ein Motor, der hinten zum Führerhaus rausschaut. Zwar ist es ein bisschen schade, hat man Motor/Getriebe im Bereich zwischen Rahmen und Kessel sehr lieblos mit einer schwarzen Fläche versteckt, aber ich freue mich sehr auf den kleinen US-Dampfer. Nur frage ich mich, ob ich warten soll, dass sie im Shop von Jörg auftauchen wird oder ich mühsam in Übersee vorbestellen muss??
Antworten