Ich verstehe den Absatz eigentlich als Vergleich für die Durchsetzung von Privilegien einzelner Gruppen auf Lasten der Allgemeinheit und Heizer auf der E-Lok steht wohl auch nicht ohne Grund in Anführungszeichen. Der Beruf wurde auf der Insel abgeschafft, wie auch in Deutschland irgendwann später. Ich kann mich erinnern, dass Schnellfahreloks noch einen Heizer/Beimann hatten. Erst die Generation ICE3/IC-T ist wirklich auf einen Lokführer im Führerstand ausgelegt, ohne Heizer/Beimann.
https://www.fuchsbriefe.de/grossbritannien-will-zurueck-in-die-zukunft hat geschrieben:Der Brexit bringt genau dies zurück. Hinter dem Schlachtruf „Kontrolle der Zuwanderung" steht vor allem der Wunsch, die Billiglohn-Konkurrenz der osteuropäischen Migranten loszuwerden und dadurch höhere Löhne für die einfachen Arbeiten zu sichern. Kurz: Es soll wieder „Heizer auf der E-Lok" geben, was die ohnehin schwache UK-Produktivität (siehe Seite 2) zusätzlich belasten wird.
Das hat nach meinem Verständnis des Textes nichts mit Bränden zu tun, die Dampfloks verursachen oder den tatsächlich benötigten Jobs auf einer Lokomotive. Bei Dampf zwei, bei E und Diesel halt nur einer - aber weil Gewerkschaften erreichtes schützen und halten wollen, waren es unnötig lange zwei. Die zweite Person hätte ja auch was produktives machen können für das Steuergeld...
Wenn sich der Brand so krass schnell ausgebreitet hat, scheidet dann nicht aber auch eine einzelne Kippe aus, weil eine Kippe löst einen Brandherd aus? Wie viele Objekte mit Feuer durchqueren denn den Harz überhaupt? Das die HSB die Schuld ausschließen, ist logisch. Absichtlich werden sie auch kein Feuer legen wollen, da haben die sicher kein wirtschaftliches Interesse dran.
Die Brandlast im Harz wäre eventuell aber auch geringer, wenn da renaturiert ein Mischwald nun nachkommt und kein neuer Mono-Nutzwald. Der Borkenkäfer hat auch deshalb leichtes Spiel, weil das Angebot geschwächter Bäume so groß ist. Das nächste Buffet ist nicht weit und so verbreitet er sich übermäßig stark. Der Borkenkäfer befällt nämlich manche Baumarten bevorzugt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Borkenk%C3%A4fer hat geschrieben:
Häufige Rindenbrüter in Mitteleuropa und ihre bevorzugten Baumarten:
Buchdrucker (Ips typographus) (Fichte)
Kupferstecher (Pityogenes chalcographus) (Fichte)
Großer und Kleiner Waldgärtner (Kiefer)
Eichensplintkäfer (Eiche)
Wenn man übermäßig Fichten anbaut nebeneinander, hat der Käfer ein XXL-Buffet.
LG Torsten