Erfolgreich mit DDR-Technik: Die Gleisbauer aus Bützow
Moderator: hafenbahnhof
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Sichtbar auch für Gäste !
-
- Beiträge: 7669
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bad Doberan
- Hat sich bedankt: 1321 Mal
- Danksagung erhalten: 942 Mal
- Kontaktdaten:
Erfolgreich mit DDR-Technik: Die Gleisbauer aus Bützow
DDR-Gleisbauzug immer noch im Einsatz:
https://www.ardmediathek.de/video/nordm ... zViNzZjNmU
https://www.ardmediathek.de/video/nordm ... zViNzZjNmU
-
- Beiträge: 4133
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:22
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Erfolgreich mit DDR-Technik: Die Gleisbauer aus Bützow
Mein Schlosserhammer, den ich vor 60 Jahren selbst hergestellt habe, ist auch noch im Gebrauch.


-
- Beiträge: 2952
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:50
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfolgreich mit DDR-Technik: Die Gleisbauer aus Bützow
Ich dachte immer die Schnellumbauzuege von Plasser & Theurer waeren das Non plus ultra, wovon die DR AFAIK 3 Stueck gekauft hatte.
-
- Beiträge: 2330
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:13
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 332 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfolgreich mit DDR-Technik: Die Gleisbauer aus Bützow
Das kann nicht sein Larry im Westen war alles besser. 

-
- Beiträge: 3793
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: Petershausen
- Hat sich bedankt: 1722 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfolgreich mit DDR-Technik: Die Gleisbauer aus Bützow
Die SUZ von Plasser & Theurer wurden in Linz gebaut - das ist schon ziemlich weit im Osten vom "Westen"

-
- Beiträge: 3793
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: Petershausen
- Hat sich bedankt: 1722 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfolgreich mit DDR-Technik: Die Gleisbauer aus Bützow
Eigentlich ist das kein Gleisbauzug, es geht um Tausch von Schienen, wie sogar die Kommentatorin richtig sagt: "Kein anderes System weltweit tauscht derzeit schneller Schienen aus. 5 km schafft es am Tag".
Das mit dem "Nonplusultra" ist bestimmt so, wenn es um den Austausch von Gleisen geht. (als Mitarbeiter im P&T-Konzern darf ich wohl auch gar nichts anderes schreibensiggi hat geschrieben: Mi 9. Okt 2024, 23:01 Ich dachte immer die Schnellumbauzuege von Plasser & Theurer waeren das Non plus ultra, wovon die DR AFAIK 3 Stueck gekauft hatte.
Im von Larry verlinkten Video geht es aber um den Tausch von Schienen; auf der Strecke ist ja feste Fahrbahn verbaut. Da zeigt die alte Technik eine heute noch wirklich beeindruckende Leistung! (laut Video 5000 m pro Tag, also deutlich mehr als 200 m/h)
Ein weiteres Video zum Schienentausch auf der Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt:
Für den Gleisumbau gibt es auch viele Videos, z. B. hier mit dem SUZW-500: (Arbeitsgeschwindigkeit: 400 m/h):
Das derzeitige "Nonplusultra" (Plasser & Theurer RUS 1000-S) erledigt Gleisumbau und Reinigung in einem Durchgang (Arbeitsgeschwindigkeit 200 m/h)
-
- Beiträge: 3793
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: Petershausen
- Hat sich bedankt: 1722 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfolgreich mit DDR-Technik: Die Gleisbauer aus Bützow
Seit gestern auch bei Youtube: die komplette Doku des NDR (knapp 29 Minuten):eXact Modellbau hat geschrieben: Mi 9. Okt 2024, 19:17 DDR-Gleisbauzug immer noch im Einsatz:
https://www.ardmediathek.de/video/nordm ... zViNzZjNmU