Pfalzbahnmuseum in Neustadt/Weinstraße
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Sichtbar auch für Gäste !
-
- Beiträge: 4166
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Pfalzbahnmuseum in Neustadt/Weinstraße
Hallo allerseits,
letzten Sonntag bin ich "zufällig" an dem DGEG-Museum in Neustadt an der Weinstraße vorbei gekommen.
Dort konnte ich einige interessante Fahrzeuge anschauen:
KLV20: ET11: 18 505: T5: Dampfschneeschleuder: 181 206-4: Berg: Die Pfalz: V20 051: BB I: Ausserdem gibt es noch ein paar Loks, Wagen, Signale, eine Spur 1-Anlage und "Ausstattungszubehör" zu sehen.
Klaus
letzten Sonntag bin ich "zufällig" an dem DGEG-Museum in Neustadt an der Weinstraße vorbei gekommen.
Dort konnte ich einige interessante Fahrzeuge anschauen:
KLV20: ET11: 18 505: T5: Dampfschneeschleuder: 181 206-4: Berg: Die Pfalz: V20 051: BB I: Ausserdem gibt es noch ein paar Loks, Wagen, Signale, eine Spur 1-Anlage und "Ausstattungszubehör" zu sehen.
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2707
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
- Hat sich bedankt: 849 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Pfalzbahnmuseum in Neustadt/Weinstraße
Vielen Dank. Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Und dann der ET11: Der gefiel mir schon immer. Den hat Heckl nie verkauft und Märklin hat ihn auch nicht gemacht. Er sieht nur mehr grau als beige aus. Liegt das am Licht?
-
- Beiträge: 3848
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Pfalzbahnmuseum in Neustadt/Weinstraße
Achse hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 10:04 Vielen Dank. Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Und dann der ET11: Der gefiel mir schon immer. Den hat Heckl nie verkauftund Märklin hat ihn auch nicht gemacht.......
Gruß, FJ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3573
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Neugersdorf
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Pfalzbahnmuseum in Neustadt/Weinstraße
Eine Hälfte des ET11 hat eine vollständig erhaltene Inneneinrichtung
samt den schönen Einlegearbeiten an den Wänden.
Das BZA hat nur eine Hälfte des Triebwagens genutzt.
Der ET 11 01 hatte übrigens anfangs einen Buchli-Antrieb.
Den mal wieder in Betrieb nehmen… Seufz.
https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_ET_11
Die drei ET 11 haben (ähnlich wie die E19) ihre konstruktive Höchst-
geschwindigkeit (160 km/h) wohl nie ausgefahren. Es waren Prototypen.
Joachim
samt den schönen Einlegearbeiten an den Wänden.
Das BZA hat nur eine Hälfte des Triebwagens genutzt.
Der ET 11 01 hatte übrigens anfangs einen Buchli-Antrieb.
Den mal wieder in Betrieb nehmen… Seufz.
https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_ET_11
Die drei ET 11 haben (ähnlich wie die E19) ihre konstruktive Höchst-
geschwindigkeit (160 km/h) wohl nie ausgefahren. Es waren Prototypen.

-
- Beiträge: 4166
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Pfalzbahnmuseum in Neustadt/Weinstraße
Hier die Inneneinrichtung:
Klaus
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.