Städteexpress der DDR
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Sichtbar auch für Gäste !
-
- Beiträge: 7773
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bad Doberan
- Hat sich bedankt: 1402 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
- Kontaktdaten:
Städteexpress der DDR
https://www.mdr.de/geschichte/ddr/wirts ... ic100.html
Was ich nicht wusste, dass das Projekt daraus entstanden ist, dass die ČSSR die bestellten Y-Wagen nicht abgenommen hat.
Was ich nicht wusste, dass das Projekt daraus entstanden ist, dass die ČSSR die bestellten Y-Wagen nicht abgenommen hat.
-
- Beiträge: 2350
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:13
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 350 Mal
- Danksagung erhalten: 332 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Städteexpress der DDR
Hallo Larry,
zu der Zeit war ich noch bei der Bahn und hatte viele Freifahrtscheine.
So bin ich, wenn ich mal ein Radeberger trinken wollte, mal Zug gefahren.
zu der Zeit war ich noch bei der Bahn und hatte viele Freifahrtscheine.
So bin ich, wenn ich mal ein Radeberger trinken wollte, mal Zug gefahren.

-
- Beiträge: 3573
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Neugersdorf
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Städteexpress der DDR
Ich auch. Im Interzonenzug von Erlangen nach Nürnberg (20 km).
Hat genau für ein Radeberger im Mitropa-Speisewagen gereicht.
Und vorne surrte die E18.
Danach war Fotosession im Nürnberger Hauptbahnhof.
Herrliche Zeiten….
Joachim
Hat genau für ein Radeberger im Mitropa-Speisewagen gereicht.
Und vorne surrte die E18.
Danach war Fotosession im Nürnberger Hauptbahnhof.
Herrliche Zeiten….

-
- Beiträge: 2063
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: ehemals zweitgrößte Stadt Dänemarks
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Städteexpress der DDR
Zumindest von der Nachwendeversion des Radebergers bekomme ich immer übles Sodbrennen und mache daher einen sehr weiten Bogen da herum.
Aber weiß zufällig noch jemand, welches Bier im Rasthof Magdeburger Börde Ender 70er jahre (in Flaschen) ausgeschenkt wurde? An den Geschmack und die Bekömmlichkeit kann ich mich nicht erinnern, aber es war spottbillig...
Aber weiß zufällig noch jemand, welches Bier im Rasthof Magdeburger Börde Ender 70er jahre (in Flaschen) ausgeschenkt wurde? An den Geschmack und die Bekömmlichkeit kann ich mich nicht erinnern, aber es war spottbillig...
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:57
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Städteexpress der DDR
Hier jetzt bitte keine weiteren Beiträge über Biere, deren Bekömmlichkeit und Preise in Zeiten des letzten Jahrhunderts ...
Danke
Danke
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 2. Dez 2012, 17:43
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Ried-Brig
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Städteexpress der DDR
Wau, das waren aber sehr schöne Wagen/Züge. Die wären was für unsre Spurweite.
Ist ein sehr interessanter Bericht. Was mich als heutiger Eisenbahner zum Schmunzeln gebracht hat:
„Außerdem hatte der Express immer Vorfahrt - selbst vor dem Güterverkehr.“
Ich vermute, dass damals der Güterverkehr Vorrang vor dem Personenverkehr hatte?
Grüsse aus der Schweiz
David
Ist ein sehr interessanter Bericht. Was mich als heutiger Eisenbahner zum Schmunzeln gebracht hat:
„Außerdem hatte der Express immer Vorfahrt - selbst vor dem Güterverkehr.“
Ich vermute, dass damals der Güterverkehr Vorrang vor dem Personenverkehr hatte?
Grüsse aus der Schweiz
David
-
- Beiträge: 7773
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bad Doberan
- Hat sich bedankt: 1402 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Städteexpress der DDR
Der Bürger konnte warten, aber die Produktion doch nicht!David hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 17:30...
Ich vermute, dass damals der Güterverkehr Vorrang vor dem Personenverkehr hatte?...
mdr.de hat geschrieben:...Über all die Jahre wurde dem Güterverkehr Vorrang vor dem Personenverkehr eingeräumt. So waren überfüllte Züge an der Tagesordnung. Selbst bei sehr langen Reisen war eine gastronomische Versorgung in den Zügen die Ausnahme...
-
- Beiträge: 2063
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: ehemals zweitgrößte Stadt Dänemarks
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Städteexpress der DDR
Aber MITROPA, die hier so abgefeiert wird, war das wohl auch:Tom aus Berlin hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 16:13 Hier jetzt bitte keine weiteren Beiträge über Biere, deren Bekömmlichkeit und Preise in Zeiten des letzten Jahrhunderts ...
Danke
Gästemappe Magdeburger Börde