mein kurzes Fazit der Runde vom Samstag: Wir waren lange nicht mehr so viele Anwesende wie dieses Mal. Ich habe nicht durchgezählt, aber wir müssen mindestens 18 Personen gewesen sein und weiß nicht mal, ob die beiden Frauen da schon eingerechnet waren.
Zu sehen gab es Birgits Koffersegmentanlage (Trafofuchs) mit vier Jahreszeiten, MWB- und Z-Panzer-Autotmodelle, Walters V 300 (DB) von Märklin, den OOtz 43 von Märklin (Insider-Jahreswagen 2011), Freudenreichs Oppeln, Rokuhan-Testoval mit Ausweiche zum Selbstausprobieren (wenn nicht mein Sohn es besetzt hielt

Einschieben möchte ich noch eine Erfahrung mit dem Rokuhan-Gleis. Noch hatte bekundet, dass das Gleis recht trittsicher sei. Mein Sohn durfte es ausprobieren und auch wenn es ihm nicht behagt, Modellbahnartikel so zu malträtieren: Er hat es mit mehreren Tritten, Rumhopsen darauf und auch Auf-Absatz-Drehen nicht geschafft, das Probegleisstück kaputt zu machen. Optisch teilen sich die Meinungen, funktionell kam es gut an, gerade für wiederholtes Auf- und Abbauen. Es lässt sich auch (klein-)kinderleicht zusammenstecken, das hat mein Kleiner am nächsten Tag daheim bewiesen.
Wie geht es weiter mit dem ZFI-Stammtisch in Duisburg? Ich fasse es zusammen und bitte um Korrektur, sollte ich einen Fehler machen:
1.) Wir weichen vorübergehend auf die Delfter Stuben in Hbf-Nähe von Duisburg aus, bleiben also dem bisherigen Standort damit treu. Paul reserviert für das nächste Mal. Wir gehen davon aus, dass die "Paulaner-Botschaft" mit neuem Pächter sicher in absehbarer Zeit wiedereröffnet wird. Dann werden wir weitersehen.
2.) Der monatliche Rhythmus wird beibehalten. Jeder kommt, wann und wie er kann.
3.) Der nächste Stammtisch wird auf den 2. Samstag im November gelegt, das ist dann der 12.11.2011. Ansonsten wird der 3. Samstag vorerst nicht angetastet.
4.) In der Diskussion zeigte sich, dass vielen gleich ist, welcher Samstag gewählt wird, für einen Freitag fand sich keine Mehrheit. Mit dem 2. wie auch dem 3. Samstag gibt es einzelne Probleme, der 4. kommt auch nicht in Frage, zumal das absehbare Probleme in der Advents- und Weihnachtszeit mit sich bringt. Sofern möglich (Lokalkollision vemeiden), haben wir deshalb den 1. Samstag eines Monats als mögliche Alternative ins Auge gefasst. Ein Zusammenlegen mit dem ZSRR wurde wegen der unterschiedlichen Interessenlagen und Auffassungen jedoch mit sehr deutlicher Mehrheit abgelehnt.
Holger