
Märklin Neuheiten 2025
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 3573
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Neugersdorf
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Märklin Neuheiten 2025
zwei Deppen, ein Gedanke….
Das 28er-Set ist mein klarer Favorit.
Und mein Tipp mit der 288 002 hat gestimmt.
Joachim
Jörg, kannst freischalten, wir sind bereit!

Das 28er-Set ist mein klarer Favorit.
Und mein Tipp mit der 288 002 hat gestimmt.


Jörg, kannst freischalten, wir sind bereit!

-
- Beiträge: 8898
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
- Wohnort: Marsberg
- Hat sich bedankt: 766 Mal
- Danksagung erhalten: 3673 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Neuheiten 2025
Ich habe meine Initialbestellung bei Märklin bereits aufgegeben und bin schwer gespannt, ob ich mit meiner Einschätzung des Bedarfs richtig liege.
Gruß, Jörg
Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 3667
- Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:58
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Baden
- Hat sich bedankt: 1776 Mal
- Danksagung erhalten: 604 Mal
Re: Märklin Neuheiten 2025
putziges Gimmik - besser als der 99igste NikolausiWagen...f-j.huwig hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 13:33 auf so etwas haben wir schon lange gewartet https://www.maerklin.de/de/produkte/det ... 7da7d77ed1
![]()
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Neuheiten 2025
...wäre ein Lok gewesen, die mal wieder mit roten Schlussleuchten hätte kommen können (88551 hatte diese ja, also es ist vorbereitet und möglich). Aber hier kommt die Lok dann ohne. Jeder Cargo-Vectron hat's natürlich ab Werk verbaut und schiebt nix

-
- Beiträge: 1222
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:05
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bern
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Neuheiten 2025
Wie war das mit "die Schweizer werden sich freuen", Jens? War das ironisch gemeint oder kommt da noch was?
Ich finde das einfach nur peinlich von Murkslin. Die einzige Schweizer Neuheit ist ein Fantasie-Set der "Züricher" S-Bahn (wenn schon wäre das die Zürcher S-Bahn):
- Der Steuerwagen im Set ist ein reines Fantasiemodell und hat nicht die geringste Ähnlichkeit zum existierenden DPZ-Steuerwagen der S-Bahn Zürich.
- Die Re 420 LION werden bei der S-Bahn Zürich ausschliesslich mit 6 Doppelstockwagen im Sandwich eingesetzt, früher auch mit 10 Doppelstockwagen im Sandwich.
- Der sogenannte "Schweizer Lichtwechsel", der sogar bei den "Highlights" hervorgehoben wird, ist für diesen Zug (und überhaupt alle Pendelzüge) falsch. Richtig wäre hinten rechts ursprünglich 1x rot, ab ca. 2020 dann 2x rot. Eine kurze Google-Suche fördert diverse entsprechende Bilder und Videos zutage - betreibt Märklin überhaupt Vorbildrecherche?
Dabei wäre es so einfach gewesen: statt dem Steuerwagen einen zweiten 2.-Klasse-Wagen ins Set packen und der Lok einen vorbildgerechten Lichtwechsel 3x weiss/1x rot oder 3x weiss/2x rot spendieren. Dann liesse sich mit 2 Sets ein vorbildgerechter Zug zusammenstellen.
Immerhin wird so das Portemonnaie entlastet...
Gruss, Julian
Ich finde das einfach nur peinlich von Murkslin. Die einzige Schweizer Neuheit ist ein Fantasie-Set der "Züricher" S-Bahn (wenn schon wäre das die Zürcher S-Bahn):
- Der Steuerwagen im Set ist ein reines Fantasiemodell und hat nicht die geringste Ähnlichkeit zum existierenden DPZ-Steuerwagen der S-Bahn Zürich.
- Die Re 420 LION werden bei der S-Bahn Zürich ausschliesslich mit 6 Doppelstockwagen im Sandwich eingesetzt, früher auch mit 10 Doppelstockwagen im Sandwich.
- Der sogenannte "Schweizer Lichtwechsel", der sogar bei den "Highlights" hervorgehoben wird, ist für diesen Zug (und überhaupt alle Pendelzüge) falsch. Richtig wäre hinten rechts ursprünglich 1x rot, ab ca. 2020 dann 2x rot. Eine kurze Google-Suche fördert diverse entsprechende Bilder und Videos zutage - betreibt Märklin überhaupt Vorbildrecherche?



Dabei wäre es so einfach gewesen: statt dem Steuerwagen einen zweiten 2.-Klasse-Wagen ins Set packen und der Lok einen vorbildgerechten Lichtwechsel 3x weiss/1x rot oder 3x weiss/2x rot spendieren. Dann liesse sich mit 2 Sets ein vorbildgerechter Zug zusammenstellen.
Immerhin wird so das Portemonnaie entlastet...
Gruss, Julian
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Neuheiten 2025
finde ich nicht, den 99igste Nikolausi-Personen-Wagen würde wahrscheinlich in meinem Warenkorb landen, wobei der Zug jetzt schon ganz schön lang ist. Ein beliebiger 10 EUR 2-Achser für den 5-fachen UVP hingegen sicher nichtcozi hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 13:37putziges Gimmik - besser als der 99igste NikolausiWagen...f-j.huwig hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 13:33 auf so etwas haben wir schon lange gewartet https://www.maerklin.de/de/produkte/det ... 7da7d77ed1
![]()
